Werbung

Nachricht vom 04.09.2012    

Bernd Syrek ist neuer Marktmeister

Bad Marienberg hat für den Wochenmarkt mit Bernd Syrek nun einen neuen Marktmeister. Die Ernennungsurkunde überreichte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth. Syrek kennt den Wochenmarkt seit rund 25 Jahren.

Neuer Marktmeister in Bad Marienberg ist Bernd Syrek (Mitte), Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth überreichte ihm die Ernennungsurkunde. Fotos: Verwaltung

Bad Marienberg. Bernd Syrek leitet nun das Marktgeschehen in der Badestadt. Seit 25 Jahren ist Syrek mit Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt, er kennt das Marktgeschehen in- und auswendig.
Auch die Mitarbeiter des Bauhofes sind im vertraut. Mit der Übergabe der Ernennungsurkunde durch Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth ist es nun amtlich, ab dem 1. September ist Bernd Syrek für den Bad Marienberger Wochenmarkt verantwortlich.
Notwendig wurde die Bestellung eines neuen Marktmeisters durch den plötzlichen Tod von Günter Heinemann, Vorarbeiter des städtischen Bauhofes und seit 1998 auch Marktmeister.
"Einen besseren Marktmeister hättet ihr nicht finden können", bestätigte auch Rudi Kölsch, Marktgründer und selbst 12 Jahre lang Marktmeister in Bad Marienberg.

Der Stadtbürgermeister gratulierte Bernd Syrek zu seiner neuen Funktion und wünschte ihm stets eine glückliche Hand bei seinen Entscheidungen zum Wohle des Bad Marienberger Wochenmarktes.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe erhielt Spende

Die Selbsthilfegruppe Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. – Landesverband Rheinland-Pfalz in ...

Herbstgenüsse auf dem Pflanzenhof Schürg

Der Herbst bietet zahlreiche Genüsse. Es ist die Farbenpracht der Blumen und Pflanzen, es sind die Früchte ...

Zu schnell unterwegs: Drei Schwerverletzte

Am Mittwochmorgen 5. September, gegen 6.30 Uhr kam es zu einem folgenschweren Unfall auf der L 266 zwischen ...

GEMA-Gebühren: Besucherzahlen geben den Ausschlag

Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit den Fortschritten zufrieden

Region. Was für die örtlichen Vereine ...

„Ein Bild entsteht, wenn ich es male.“

Die Westerwald Bank in Rennerod präsentiert Arbeiten von Natalie Metzger. Im Rahmen einer Dauerausstellung ...

Sebastian Murkowski siegte erneut im Drehpflügen

Am Wochenende fanden zahlreiche Besucher den Weg auf das Betriebsgelände der Familien Schuster und Mörtter ...

Werbung