Werbung

Nachricht vom 11.09.2012    

Countdown zum 2. Westerwälder Firmenlauf beginnt

„Dabei sein!“ lautet am 21. September das Motto, startet doch dann der 2. Westerwälder Firmenlauf. Wie im vergangenen Jahr, wird der Rundkurs durch die Betzdorfer Innenstadt führen. Damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist, können die Startunterlagen ab dem 17. September im Ausdauer-Shop abgeholt werden.

Ausrichter, Sponsoren und Organisatoren trafen sich im Vorfeld des 2. Westerwälder Firmenlaufs, um das Programm und organisatorische Details zu erläutern. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Der Countdown läuft und die Laufschuhe können schon mal bereitgestellt werden: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, wird auch 2012 der Westerwälder Firmenlauf in der Betzdorfer Innenstadt stattfinden. Gemeinsam Spaß haben, laufen und feiern – am 21. September ist es wieder soweit.

Für die Veranstaltung haben sich bis jetzt 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fast 70 Firmen, Einrichtungen, Laufgruppen und Schulen angemeldet (das teilnehmerstärkste Team mit 56 Meldungen stellen dabei bislang die Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe aus Steckenstein, gefolgt vom Hauptsponsor Westerwald Bank und Da Vinci Haus aus Elben.

„Ob wir tatsächlich die 1000er Marke knacken, wird sich zeigen“, so Organisator Martin Hoffmann von :anlauf Siegen auf einer Pressekonferenz, auf der auch Sponsoren und Unterstützer zugegen waren. Die Strecke wird bei der Neuauflage dieselbe wie 2011 sein, muss aber in diesem Jahr sechsmal absolviert werden (die Gesamtlänge beträgt dann etwa fünf Kilometer). Bewährt hat sich auch die eigenständige Zeitmessung der Läuferinnen und Läufer, schließlich lebt die tolle Stimmung beim Westerwälder Firmenlauf nicht zuletzt vom „fairen Umgang miteinander“, wie Hoffmann betonte.

Ab dem 17. September heißt es aber zunächst: Die Startunterlagen, bitte! Die gibt es im Audauer-Shop, der zu den Sponsoren gehört in der Betzdorfer Wilhelmstraße. Die personifizierten Starterumschläge enthalten unter anderem die Startnummer, vier Sicherheitsnadeln und das Programmheft. Außerdem werden Veranstaltershirts ausgegeben. Wichtig dabei: die Unterlagen werden nur an die Multiplikatoren bzw. deren Vertreter verteilt, die diese dann wieder in ihren Unternehmen oder Institutionen an die anderen Teammitglieder weiterreichen.

Am Veranstaltungstag selbst gestaltet sich das Programm wie folgt:
18.00 Uhr Beginn Musik & Moderation auf der Bühne
18.15 Uhr Eröffnung des 2. Westerwälder Firmenlaufs durch den Beigeordneten der Stadt Betzdorf Michael Pagnia, den Vorstandssprecher der Westerwald Bank Wilhelm Höser und den 1. Vorsitzenden des Betzdorfer Turnvereins Stephan Groß
18.30 Uhr Präsentation der Teams auf bzw. vor der Bühne
18.50 Uhr Zumba-Fitness zum Start und Startaufstellung
19.00 Uhr Start des 2. Westerwälder Firmenlaufs
Ab ca. 20 Uhr Siegerehrung
- der originellste Teamauftritt
- das originellste Shirt
- der originellste Teamname
- das Team mit den meisten Teilnehmern
- die schnellsten 3 Läuferinnen und Läufer
danach Musik & Moderation auf der Bühne

Rahmenprogramm
Die Sonderwettbewerbe sind beim 2. Westerwälder Firmenlauf ein wichtiger Programmpunkt. Um 18.30 Uhr findet eine Präsentation auf bzw. vor der Bühne im Start-/Zielbereich statt.
Eine Jury, bestehend aus Vertretern der Stadt Betzdorf, dem Betzdorfer Turnverein als Veranstalter und der Westerwald Bank als Hauptsponsor, wählt
- den originellsten Teamauftritt
- das originellste Shirt
- den originellsten Teamnamen
Teams, die teilnehmen möchten, kommen bitte um 18.15 Uhr zur Bühne.
Weitere wichtige Informationen:

Startgebühren
Die Organisationgebühren betragen 12 €, darin ist u.a. das kostenlose Veranstaltershirt enthalten. Für Schüler und Menschen mit Behinderung betragen die Startgebühren nur 6 € (inkl. Shirt).



Nachmeldungen
Nachmeldungen sind (ohne Nachmeldegebühr) bis zum 20. September online, per Fax oder direkt im Ausdauer-Shop möglich. Am Veranstaltungstag sind Nachmeldungen (eingeschränkt) noch bis 18.00 Uhr direkt im Infobüro des Rathauses möglich.
Starter, die kein Team haben, können sich ab sofort im Ausdauer-Shop im Gästeteam anmelden und die Startunterlagen direkt mitnehmen.

Die Strecke
Die Laufstrecke des Westerwälder Firmenlaufs führt durch die Betzdorfer Innenstadt und ist vollkommen eben. Eine Verlängerung der Strecke war nicht möglich, sodass in diesem Jahr 6 Runden gelaufen werden.
Start: Rathaus/Hellerstr., Bahnhofstr., Decizer Str., Kirchener Str., Friedrichstr., SteinerotherStr, Hellerstr. (Rathaus) Ziel.
Aufgrund der kurzen Strecke wird es zu Überrundungen kommen. Deshalb werden die Teilnehmer gebeten nicht in großen Gruppen zu laufen, sondern links eine Gasse zum Überrunden frei zu lassen.

Umkleidemöglichkeiten
In der Stadthalle stehen zwei Räume zum Umkleiden zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Haftung für die Kleider übernommen wird. Da die Kapazitäten begrenzt sind, wird eine Anreise in Sportkleidung empfohlen. Ebenso sollte frische Kleidung für nach dem Lauf (z.B. das Teilnehmershirt) mitgebracht werden und damit es vor und nach dem Lauf nicht zu kalt wird, werden Plastikcapes verteilt. Toiletten sind im Rathaus geöffnet und rund um das Veranstaltungsgelände aufgestellt.

Startnummer
Jeder Teilnehmer erhält eine Startnummer, die auf der Brust-/Bauchseite des T-Shirts zu tragen ist. Die Startnummer muss vollständig zu lesen sein.

Der Startschuss
Es erfolgt ein Massenstart, d.h. alle starten gemeinsam. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Breitensportgedanke. Das Motto des Laufs heißt zwar "Gemeinsam laufen und Spaß haben", das bedeutet jedoch nicht, dass das Team zusammen starten und laufen soll. Die Aufstellung beim Start sollte unbedingt nach dem individuellen Leistungsvermögen erfolgen, d.h. die schnellen Läufer und Läuferinnen stehen vorne. Langsamere Läuferinnen und Läufer sollten sich entsprechend weiter hinten einordnen, damit es nicht zu Rangeleien am Start und beim Lauf kommt. Zur Orientierung sind Schilder aufgestellt. Nordic Walking, sowie das Mitführen von Babyjoggern und Hunden ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet!

Zieleinlauf, Zeitmessung & Wertung
Am Start/-Zielbogen wird eine große Uhr aufgestellt.
Die Zeitmessung geschieht individuell. Jeder nimmt seine tatsächlicher gelaufene Nettozeit. Das heißt: Mit dem Übertreten der Startlinie wird die Zeit genommen, die Zeit bis dorthin kann dann von der Endlaufzeit abgezogen werden. Bei offensichtlich falscher Zeitangabe erfolgt eine Disqualifikation.

Abgabe der Zeiten
Die Einlauflisten können bis zum 30. September per Fax (0271/3826804) oder Mail bei :anlauf eingereicht werden.

Urkunden/Siegerehrung
Um ca. 20 Uhr findet die Siegerehrung statt.
Die Urkunden für alle Teilnehmer können ab dem 22. Oktober im Ausdauer-Shop abgeholt werden. Die Siegerehrung für die jeweils ersten drei Teams findet Ende Oktober/Anfang November im Ausdauer-Shop Betzdorf statt


Von 17 bis 21 Uhr kommt es in der Betzdorfer Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen.

Es wird allen Teilnehmern und Besuchern empfohlen, früh genug zum Veranstaltungsgelände rund um das Rathaus zu kommen. Es werden mehrere Getränke- und Essenstände vorhanden sein. (bud)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Jugendkirche im Dekanat Selters stellt sich vor

Die Jugendkirche des Dekanats Selters stellt sich auf 16 Seiten der neuen aufwendig gestalteten Broschüre ...

Gelungenes Weinfest in Nenterhausen

„Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang“ – Petrus wollte am Wochenende ...

Selters: Eine total verspielte Stadt

Das dritte Stadtfest in Selters stand unter dem Motto: "Selters spielt". Und alle Besucher ließen sich ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg genossen die Gäste

Die Löwenstadt und der Werbering Hachenburg hatten zum gemütlichen Wein- und Schlemmerfest geladen. Bereits ...

Handballer der SF 09 Puderbach siegen gegen HSG Westerwald II

Die Sportfreunde Puderbach konnten sich mit einer sehr starken Mannschaftsleistung für die gute Saisonvorbereitung ...

5.000 Euro für Selterser Kitas

Zum Jubiläum unterstützt die Westerwald Bank die Jüngsten: Jeweils 500 Euro spendet das Unternehmen im ...

Werbung