Werbung

Nachricht vom 11.09.2012    

Gelungenes Weinfest in Nenterhausen

„Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang“ – Petrus wollte am Wochenende wahrlich getreu dem Luther’schen Spruch kein Narr sein und bescherte daher dem dritten Nentershäuser Weinfest traumhaftes Spätsommerwetter. Die Menschen dankten es und kamen zahlreich ans Bürgerhaus in der Eppenroder Straße.

Freuten sich über eine gelungenes Weinfest des MGV „Eintracht“: Michael Müller, Vorsitzender, Bernd Stuhlmann, Weinkönigin Christina I., Bürgermeister Helmut Ortseifen, Elisabeth Stuhlmann und Christoph Reusch, stellv. Vorsitzender (von links). Fotos: A. Egenolf

Nentershausen. Dass sich das Weinfest des Männergesangvereins „Eintracht“ 1905 mittlerweile bewährt hat und zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders geworden ist, konnte jedermann am Samstag und Sonntag eindrucksvoll sehen. Die Tische und Bänke im Freien waren bis auf den letzten Platz gefüllt, so dass immer wieder neue Sitzgelegenheiten her mussten und auch reihenweise Sonnenschirme für ein schattiges Plätzchen sorgten.

Aber auch der Andrang vor den liebevoll geschmückten Holzhütten war Bestätigung genug für den 1. Vorsitzenden Michael Müller, dass man von einem gelungenen Weinfest sprechen darf. „Wetter, Weinkönigin, Besucherzahl: Einfach bombig“, brachte es das Vereinsoberhaupt mit einem strahlenden Gesicht auf den Punkt. Mit Christina I., die mit bürgerlichem Namen Christina Stuhlmann heißt, repräsentierte des Weiteren eine waschechte Nentershäuserin als Weinkönigin das Fest und bekam dafür zur Eröffnung einen farbigen Blumenstrauß von Ortsbürgermeister Helmut Ortseifen überreicht.

Neben der Geselligkeit und den Weinen, die aus den Anbaugebieten Rheinhessen und Mosel kamen, stand aber vor allem die Musik im Vordergrund. So präsentierten sich am Samstagabend mit dem MGV Arion 1900 Nomborn, dem Frauenchor Eppenrod 1904 und dem Männerchor „Eintracht" 1848 Eppenrod gleich drei Gastchöre aus den umliegenden Gemeinden am Bürgerhaus in Nentershausen und gaben dabei einige Stücke ihres Repertoires zum Besten.
Da durften die Stimmen des gastgebenden Männerchores natürlich auch nicht fehlen und so präsentierte man sich insgesamt gleich dreimal an beiden Tagen den Besuchern. Am Sonntag waren zudem der Kirchenchor „St. Laurentius“ Nentershausen sowie die Chorgemeinschaft Heilberscheid-Ettersdorf mit ihrer neuen Dirigentin Corinna Suppa-Münzer zu hören. Auch die Freunde der Blasmusik kamen nicht zu kurz, denn der Musikverein „Musikalische Löwen“ Nentershausen stellte sein Können unter Beweis. (Aeg)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Selters: Eine total verspielte Stadt

Das dritte Stadtfest in Selters stand unter dem Motto: "Selters spielt". Und alle Besucher ließen sich ...

Mutiger Schritt in die Selbstständigkeit

Es gab viele Glückwünsche zur Eröffnung des neuen Nageldesign-Studios "H & K Beauty" in Bad Marienberg. ...

Tag des Geotops in der Region

Am Sonntag, 16. September ist der Tag des Geotops im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. In der Region gibt ...

Jugendkirche im Dekanat Selters stellt sich vor

Die Jugendkirche des Dekanats Selters stellt sich auf 16 Seiten der neuen aufwendig gestalteten Broschüre ...

Countdown zum 2. Westerwälder Firmenlauf beginnt

„Dabei sein!“ lautet am 21. September das Motto, startet doch dann der 2. Westerwälder Firmenlauf. Wie ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg genossen die Gäste

Die Löwenstadt und der Werbering Hachenburg hatten zum gemütlichen Wein- und Schlemmerfest geladen. Bereits ...

Werbung