Werbung

Nachricht vom 24.09.2012    

Mitarbeiter schreiben Unternehmensgeschichte mit

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Mitarbeiter: "Spitzenreiter" im Rahmen einer Feierstunde waren Friedhelm Krämer, Leiter der Geschäftsstelle Kroppach, sowie Lothar Hackbeil, Facility Manager und Leiter des Westerwälder Wirtschafts- und Zukunftszentrums (WWZZ) in Dierdorf.

Hachenburg/Region. Das war eine beeindruckende Feierstunde (Foto), zu der die Westerwald Bank ihre langjährigen Mitarbeiter nach Hachenburg eingeladen hatte: Nicht weniger als sechs Beschäftigte stehen in diesen Wochen bereits seit 40 Jahren in Diensten des Unternehmens, zwei bringen es bereits auf 45 Jahre. „Die Biografien unserer Mitarbeiter sind immer auch ein Stück Unternehmensgeschichte und damit auch die Geschichte vieler Fusionen einzelner Bankinstitute, aus denen die heutige Westerwald Bank hervorgegangen ist“, unterstrich Vorstandssprecher Wilhelm Höser, der die Ehrung der Jubilare mit seinen Vorstandskollegen Markus Kurtseifer und Paul-Josef Schmitt vornahm.

Mit jeweils 45 Jahren in Diensten der Bank galten die Glückwünsche insbesondere Friedhelm Krämer, Leiter der Geschäftsstelle Kroppach, sowie Lothar Hackbeil, Facility Manager und Leiter des Westerwälder Wirtschafts- und Zukunftszentrums (WWZZ) in Dierdorf. Auf vier Jahrzehnte blicken sechs Mitarbeiter zurück: Margret Merten, Assistentin des Firmenkundenteams in Ransbach-Baumbach, Bernd Dickopf, Privatkundenbetreuer in Selters, Rainer Hoffmann, Geschäftsstellenleiter in Raubach, Christa Schneider, Serviceberaterin in Wissen, Ute Rossbach, Mitarbeiterin im Zahlungsverkehr in Ransbach-Baumbach, sowie Margit Vorspohl, die im Service der Altenkirchener Geschäftsstelle arbeitet. Sabine Alhäuser, Mitarbeiterin im Markt-Service-Center in Ransbach-Baumbach, und Axel Wörsdörfer, Kundenberater im Bereich Baufinanzierung, arbeiten seit 30 Jahren für die Bank. Seit 25 Jahren ist Markus Hoß dabei, der die Innenrevision der Bank leitet, jeweils zehn Jahre arbeiten Damaris Kaiser, Kundenberaterin in Westerburg, und Edwin Sprenger, Immobilienberater bei der bankeigenen Immobiliengesellschaft, für das Unternehmen. Gewürdigt wurde zudem das langjährige Wirken von Rita Haberscheidt, die nach 33 Jahren bei der Bank, zuletzt als Mitarbeiterin im Zahlungsverkehr in Ransbach-Baumbach, in die Freiphase der Altersteilzeit verabschiedet wurde.



Schließlich gratulierte der Vorstand vier Kollegen für erfolgreich absolvierte Weiterbildungen: Katharina Kruft ist nun zertifizierte Multikanalmanagerin, Oliver Edinger und Samy Luckenbach sind zertifizierte VR-Wohnbaufinanzierungs-Berater, Edgar Weber hat nebenberuflich in seiner Freizeit die Weiterbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter absolviert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Jahreskonzert „Germany 12 Points“

Die Aula des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf verwandelt sich in eine Konzertarena der Superlative. ...

Marmer Schützen feierten Goldjubiläum

Der Schützenverein Bad Marienberg fierte sein 50-jähriges Bestehen. Dazu gab es eine Feier im Schützenhaus, ...

90er Jahre Party in Weroth

Die Kirmesgesellschaft Weroth lädt zur 90er Jahre Party ins Bürgerhaus für Dienstag, 2. Oktober, ein. ...

Jugendkonferenz beschließt Zukunftsvorschläge

Am Wochenende fand in Mainz die Jugendkonferenz statt, die als Pilotprojekt aus dem Online-Projekt "Jugendforum ...

Neuwieder Bären verlieren Testspiel gegen Hamm

Vjacheslav Tokarev doppelter Torschütze - Ausfall von drei Verteidigern kaum zu kompensieren

Neuwied. ...

Werkstattgespräch mit Peter Gaymann in Hachenburg

Die Hühner wurden zu seinem Markenzeichen und tauchen in Büchern wie „Wellness-Hühner“ und „Huhn à la ...

Werbung