Werbung

Nachricht vom 26.09.2012    

Stiftung Bahn-Sozialwerk bot "Bunten Nachmittag"

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle Altenkirchen, hatte zu einem vergnüglichen und "Bunten Nachmittag" eingeladen. Neben Unterhaltung und Genuss stand eine Tombola zu Gunstes der Stiftung Eisenbahn-Waisenhort (EWH) im Mittelpunkt.

Unterhaltung und Gespräche standen am "Bunten Nachmittag" im Mittelpunkt. Fotos: pr

Altenkirchen. Alte Bekanntschaften auffrischen und neue Bekanntschaften knüpfen. Unter diesem Motto konnte der Vorsitzende der Stiftung Bahn-Sozialwerk Ortsstelle Altenkirchen, Dirk Niederhausen, siebzig Förderinnen und Förderer zu einem „Bunten Nachmittag“ im Forum der evangelischen Kirche in Altenkirchen begrüßen. Dazu kommen auch Personen aus dem benachbarten Westerwaldkreis, die als Mitglieder die Stiftung unterstützen.
Die Stiftung Bahn-Sozialwerk ist eine betriebliche Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn und hilft unter anderem in Not- und Krankheitsfällen. Ferienfreizeiten für Kinder oder Familienurlaub werden ebenso angeboten, wie Sucht- und Schuldenberatung oder gesellige und kulturelle Veranstaltungen.

Im Wechsel wird einmal im Jahr entweder eine größere Veranstaltung oder ein Ausflug für die Förderer durch die Vorstandsmitglieder organisiert. Zur musikalischen Unterhaltung am bunten Nachmittag konnte in diesem Jahr die Familie Hammer aus Altenkirchen gewonnen werden. Ob mit Drehorgel, Alphorn oder anderen historischen Instrumenten denen Hans Hammer gekonnt Töne entlockte, immer wieder verstanden es die beiden, die anwesenden Gäste mit ihrer Musik zu begeistern und auch zum Mitsingen und Schunkeln zu verleiten.
Bei Kaffee und Kuchen verging die Zeit wie im Fluge. Auch der Austausch von Geschichten aus der "guten alten Zeit" kam wahrlich nicht zu kurz. Bevor es dann zum eigentlichen Höhepunkt (Tombola) des Nachmittags kam, bedankte sich Niederhausen bei den Mitgliedern des Vorstandes, die allesamt ehrenamtlich tätig sind und keine Kosten und Mühen gescheut hatten, um im Vorfeld zahlreiche Preise für die nun stattfindende Tombola zu organisieren.
Hierbei waren auch einige Spenden von Altenkirchner Geschäften, für die sich Niederhausen ganz herzlich bedankte. Er betonte: „Bei dieser Tombola gibt es keine Verlierer, sondern nur Gewinner!“
Am Ende konnte der Erlös von 200 Euro zu Gunsten der mildtätigen Stiftung Eisenbahn-Waisenhort (EWH) verbucht werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Vandalismus-Tat in Pottum aufgeklärt

Die Vandalismus-Tat an dem Bildstock in der Gemarkung Pottum konnte von Beamten der PI Westerburg aufgeklärt ...

Freundlicher Start in den Herbst am Arbeitsmarkt

Statistisch gesehen blieb auch in diesem Jahr die "Herbstbelebung" am Arbeitsmarkt nicht aus. Die neusten ...

SG Marienhausen gewinnt mit 6:0

Die Spielgemeinschaft Marienhausen/Wienau war in Schusslaune und ließ der SG Haiderbach keine Chance. ...

Fünf Jahre Tafel Montabaur-Wirges gefeiert

Seit fünf Jahren hilft die Tafel Montabaur-Wirges Bedürftigen Menschen der Region. Die Ausgabestelle ...

Herbstwanderung führt an die Lahn

Die Herbstwanderung des Westerwald-Vereins, Zweigverein Buchfinkenland, führt unter dem Motto: "Bewegung ...

Radsportler feierten 50 Jahre Sportpartnerschaft

Ins rheinland-pfälzische Partnerland Burgund führte die "Glückstour" die Radsportler aus dem Westerwald ...

Werbung