Werbung

Nachricht vom 28.09.2012    

"O'zapft is" beim DRK-Ortsverein Selters

Der DRK-Ortsverein Selters hatte die geniale Idee, zum Blutspendetag in Selters ein Motto ausgeben. Denn die Zahl der Blutspender ist landauf landab rückläufig. Also hieß es "O´zapft ist" im doppelten Sinn. Die Blutspender wurden mit bayerischen Spezialitäten verwöhnt.

Selters. Blut gehört zu den wertvollsten Dingen, die ein Mensch geben kann. Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut herzustellen, um Leben zu retten. Sobald Menschen durch einen Unfall oder einen operativen Eingriff Blut verlieren, sind sie auf das Blut von Spendern angewiesen. Gerade deshalb ist es dem Deutschen Roten Kreuz ein wichtiges Anliegen, in der Bevölkerung eine breite Bereitschaft für die Blutspende zu wecken.

Seit der Gründung des Blutspende-Arbeitskreises im DRK-Ortsverein Selters machen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Gedanken, wie man die Spendetermine für die Spenderinnen und Spender noch angenehmer und interessanter gestalten kann. Bereits seit geraumer Zeit wird den Spendern im Anschluss an die Blutspende ein reichhaltiges Buffet mit Brötchen, verschiedenen Käse- und Wurstsorten, Salaten, Würstchen, Rührei und vielem mehr angeboten.

Die neuste Idee aus dem Blutspende-Arbeitskreis war eine „Motto-Blutspende“, ganz im Zeichen des Oktoberfests. Am Mittwoch, 26. September hieß es in der Festhalle der Stadt Selters nun erstmals „O'zapft is“ im doppelten Sinne: Sowohl das Blut als auch das alkoholfreie Weißbier flossen in großen Mengen. Dazu gab es frische Weißwürstchen, Leberkäse, Laugenbrezeln und zahlreiche weitere Leckereien.



„Die erste Motto-Blutspende beim DRK-Ortsverein Selters war ein großer Erfolg“, berichtet Willi Greschner, Leiter des Blutspende-Arbeitskreises im Ortsverein. „Rund 100 Personen sind erschienen, um Blut zu spenden. Ihnen gilt unser herzlicher Dank“, so Greschner weiter.

Der Andrang bei der ersten Motto-Blutspende war so groß, dass die Spender teilweise erhebliche Wartezeiten vor der eigentlichen Blutspende in Kauf nehmen mussten. Willi Greschner: „Wir sind froh, dass unsere Spender so geduldig abgewartet haben. Mit solch einem Andrang hätten wir selbst nicht gerechnet“. Fest steht jetzt schon, dass die Oktoberfest-Blutspende nicht die letzte Motto-Blutspende beim DRK-Ortsverein Selters war.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Schülerinnen in Berlin beim Bundesfinale

Bereits zum 6. Mal in Folge waren die Dierdorfer Schülerinnen für das Finale „Jugend trainiert für Olympia“ ...

Brutaler Raubüberfall auf Fußgänger in Montabaur

Erhebliche Gesichtsverletzungen erlitt ein 49-jähriger Mann, als er auf den Nachhauseweg in Montabaur ...

MdL Anna Neuhof begleitet Ruanda-Verein

Der Hachenburger Verein "Hilfe für Ruanda aus Hachenburg" leistet seit vielen Jahren wertvolle Hilfe ...

Ein Schutzengel war mit unterwegs

Vermutlich zu schnell unterwegs war ein Autofahrer am Freitagmorgen, 28. September auf der B 414 im Bereich ...

SG Marienhausen gewinnt mit 6:0

Die Spielgemeinschaft Marienhausen/Wienau war in Schusslaune und ließ der SG Haiderbach keine Chance. ...

Freundlicher Start in den Herbst am Arbeitsmarkt

Statistisch gesehen blieb auch in diesem Jahr die "Herbstbelebung" am Arbeitsmarkt nicht aus. Die neusten ...

Werbung