Werbung

Nachricht vom 29.09.2012    

"Bunt statt Blau" - Gewinner steht fest

Paul Eberth aus Welschneudorf gewinnt im Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Rheinland-Pfalz. Bundesweit 15.000 junge Künstler kreativ bei Kampagne der DAK-Gesundheit zum Rauschtrinken von Jugendlichen dabei. Komasaufen ist leider immer noch im Trend.

Foto: DAK-Plakatwettbewerb "bunt statt blau" – Paul Eberth aus Welschneudorf kam auf den 5. Platz in Rheinland-Pfalz.

Montabaur. Kreative Bilder, coole Sprüche, klare Botschaften: Unter dem Motto „bunt statt blau“ bekennen bundesweit 15.000 Schüler Farbe im Kampf gegen das Komasaufen.
Das beste Plakat aus Montabaur und damit Platz fünf in Rheinland-Pfalz kommt von dem 17-Jährigen Paul Eberth aus dem Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur. Jetzt wurden die Preise beim Wettbewerb der Krankenkasse DAK-Gesundheit und der Bundesdrogenbeauftragten Mechthild Dyckmans verliehen. Der Gewinner erhält einen Sachpreis.

„Wenn es um den Alkoholmissbrauch von Jugendlichen geht, sind junge Künstler die glaubwürdigsten Botschafter“, sagt der neue Chef der DAK-Gesundheit in Montabaur, Alexander Greco. „Ihre Bilder verdeutlichen offen und schonungslos die Risiken beim Rauschtrinken und zeigen gleichzeitig Alternativen auf.“

Das Kunstwerk von Paul Eberth ist eine plakative Warnung vor den Gefahren des Komasaufens und zeigt eindrucksvoll das Tauziehen des Todes mit dem Leben um einen Jungen Menschen. Die klare Botschaft des Bildes: „Lieber bunt statt blau“. „Gruppenzwang und Stress in der Schule sind für viele der Grund, Alkohol zu trinken“, sagt der 17-Jährige zu seinem Bild. „Mein Bild soll wachrütteln und zeigen, dass es auch anders geht. Daher war es mir wichtig, die Szene auch so bedrückend zu zeigen.“ „Ich wollte mit meinem Plakat die Ausweglosigkeit, in der sich viele Jugendliche befinden, darstellen“, erklärt der Gewinner.

Gesundheitsministerin lobt große Beteiligung
Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin und Schirmherrin des Wettbewerbs, Malu Dreyer, freut sich über die große Beteiligung von rund 700 Schülern aus Rheinland-Pfalz an der Kampagne „bunt statt blau“: „Die Kampagne setzt bereits im dritten Jahr erfolgreich ein Zeichen gegen das Rauschtrinken von Jugendlichen“, erklärt Dreyer.
„Der Wettbewerb erreicht immer mehr Jugendliche und bewegt sie dazu, sich kritisch mit diesem wichtigen Thema auseinander zu setzen.“ Der Wettbewerb sei eine gute Gelegenheit, im Schulunterricht über die Gefahren des Alkoholmissbrauchs zu diskutieren.



26.000 Jugendliche mit Alkholvergiftung
Nach aktueller Bundesstatistik landeten 2010 knapp 26.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Auch in Rheinland-Pfalz gab es rund 1.400 Betroffene. Im Landkreis Altenkirchen waren es insgesamt 53 Jugendliche.

Weil die Zahl der „Komasäufer“ in den vergangenen Jahren bundesweit stark gestiegen ist, lädt die DAK-Gesundheit gemeinsam mit der Bundesdrogenbeauftragten und zahlreichen Landes-Schirmherren seit drei Jahren Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zum Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ ein. Die Aktion gilt laut Sucht- und Drogenbericht der Bundesregierung als beispielhafte Präventionskampagne und wurde vor kurzem mit dem Health Media Award 2012 ausgezeichnet. Der Preis wird für herausragende Kommunikation im Gesundheitsbereich vergeben.

Im Juni wählte eine Bundesjury mit der Band „Luxuslärm“ die Bundesgewinner. Informationen zum Wettbewerb gibt es in allen Servicezentren der DAK-Gesundheit oder unter www.dak-buntstattblau.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Familientag der FWG war ein Erfolg

Zum Familientag hatte die Freie Wählergemeinschaft der VG Selters nach Sessenhausen eingeladen. Der Kindergarten ...

Spendenaktion "Volkbank-pro" ist gestartet

25.000 Euro für Projekte in der Region stehen bereit. Die Aktion "Volksbankpro" der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen ...

Neue Orgel in der Johanneskirche

Pfarrer Hilmar Lenz spricht vom "Wunder von Neunkirchen", denn es kommt eher selten vor, dass eine ...

Vielbacher Reha-Klinik feierte Sommerfest

Das Sommerfest der Reha-Klinik für Suchtkranke in Vielbach bot auch einen Tag der offenen Tür. Viele ...

MdL Anna Neuhof begleitet Ruanda-Verein

Der Hachenburger Verein "Hilfe für Ruanda aus Hachenburg" leistet seit vielen Jahren wertvolle Hilfe ...

Brutaler Raubüberfall auf Fußgänger in Montabaur

Erhebliche Gesichtsverletzungen erlitt ein 49-jähriger Mann, als er auf den Nachhauseweg in Montabaur ...

Werbung