Werbung

Nachricht vom 30.09.2012    

Den "alten Zeiten" auf der Spur

Der eigenen Vergangenheit und der Vergangenheit der Stadt Selters auf der Spur waren Senioren in der Stadtbücherei Selters. Da tauchten Namen und Geschäfte auf, die es in Selters schon lange nicht mehr gibt. Ein anregender Nachmittag, der den Wunsch nach Wiederholung wach werden ließ.

Vertieft in die Vergangenheit des eigenen Ortes waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seniorencafes. Foto: media schneider

Selters. Das Seniorencafé der Stadtbücherei Selters führte seine Besucher durch den Ort, wie er sich vor 40 oder auch vor 90 Jahren zeigte. Bei Kaffee und Kuchen und mit vielen alten Fotoschätzen, die Rita Steindorf zuvor bearbeitet hatte, gab es ein Wiedersehen mit der eigenen Vergangenheit.

Anhand einer alten Luftaufnahme spazierte man in die „Trau’sche Apotheke“, ging bei „Burgemeister“ oder dem Modehaus „Hack“ einkaufen, besuchte den Frisörsalon „Morsch“ und ließ sich von der Fotografin „Buchwald“ ein Passbild anfertigen, damit man in der Fahrschule „Otto“ den Führerschein machen konnte, um sich später das Auto in der Tankstelle „Böhmer“ von Herrn Stein reparieren zu lassen. Fast alle Namen tauchen heute im Selterser Geschäftsleben nicht mehr auf, ließen aber bei den Gästen Erinnerungen aufkommen.



Manche Besucher hatten eigene Bilder mitgebracht. Ilse Lütsch zeigte ein altes Klassenfoto. Und als pensionierte Lehrerin schwang sie gekonnt eine herumstehende Gehilfe als Zeigestock und nannte Namen der ehemaligen Mitschüler. Auf großes Interesse stieß ein Schatz der besonderen Art. Dieter Blum brachte ein Sammelalbum mit Selterser Postkarten mit, die er in jahrelangen Streifzügen über Flohmärkte zusammengetragen hatte.

Eine seit 20 Jahren in Selters lebende Dame sagte: „Der Nachmittag war wunderschön. Ich habe viel über Selters erfahren und hoffe, dass diese Veranstaltung fortgeführt wird.“ Und spätestens mit dem Kommentar: „Jo, wann treffen wir uns? Nächste Woch’“, war klar, dass eine Fortsetzung der Bilderrevue im kommenden Frühjahr vom Team der Stadtbücherei angeboten werden muss.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Minijob - Chance oder Sackgasse?

Die Agentur für Arbeit Montabaur und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises laden Frauen aller ...

Neues Buch über den Hohenseelbachskopf

Der Hohenseelbachskopf, ein Ort voller Legenden, der bis heute die Menschen beschäftigt. Das Basaltplateau, ...

2. Westerwälder Sozialstammtisch

Das Forum Soziale Gerechtigkeit lädt zum zweiten Westerwälder Sozialstammtisch nach Montabaur ein. Am ...

Neue Orgel in der Johanneskirche

Pfarrer Hilmar Lenz spricht vom "Wunder von Neunkirchen", denn es kommt eher selten vor, dass eine ...

Spendenaktion "Volkbank-pro" ist gestartet

25.000 Euro für Projekte in der Region stehen bereit. Die Aktion "Volksbankpro" der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen ...

Familientag der FWG war ein Erfolg

Zum Familientag hatte die Freie Wählergemeinschaft der VG Selters nach Sessenhausen eingeladen. Der Kindergarten ...

Werbung