Werbung

Nachricht vom 30.09.2012    

Kinderbibeltage mit großer Beteiligung

Rund 100 Kinder nahmen an den Kinderbibeltagen der evangelischen Kirchengemeinde Kirburg teil. Eine rege Beteiligung sorgte für Spaß und die Kreativität kam nicht zu kurz. Abschluss bildete ein Familiegottesdienst.

Die Kinderbibeltage in Kirburg waren gut besucht. Foto: Sabeine Hammann-Gonschorek

Kirburg. Rund 100 Kinder waren in diesem Jahr bei den Kinderbibeltagen der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg unter dem Motto „Gottes Segen schenkt Leben“ (vom 21. bis 23 September) dabei.
Die Kinder zwischen sechs und 13 Jahren lauschten am Samstag einem Theaterstück zu der biblischen Geschichte über die Brüder Jakob und Esau, das einige Mitarbeiter der Kirchengemeinde eingeübt hatten.
In Kleingruppen erarbeiteten sich die Kinder dann die Geschichte über die ungleichen Brüder. Die Kinder malten Traumbilder mit Kreide und gestalteten Segenssteine mit Fingerfarben.
Auch das Mittagessen passte zum Thema. Der rote Linseneintopf erinnerte daran, dass Esau sein Erstgeburtsrecht und den Segen seines Vaters gegen ein Linsengericht eintauschte.
Am Sonntag feierten die Kinder zusammen mit ihren Familien und der ganzen Kirchengemeinde einen Familiengottesdienst. Die Kirchengemeinde Kirburg lud im Anschluss zum Gemeindefest bei Suppe, Kaffee und Kuchen ein. (shg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Weitere Artikel


"Lichtblick" leuchtet seit 10 Jahren

Der Verein „Lichtblick“ leuchtet seit zehn Jahren in dunklen Zeiten. Der
Montabaurer Seelsorgeverein ...

Christina Leukel ist Vorsitzende der SPD Bad Marienberg

Die Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Bad Marienberg wählte Christina Leukel als Vorsitzende. ...

Herbstmarkt Dierdorf zog tausende Besucher an

Das neue Konzept der Stadt Dierdorf in Bezug auf die Märkte geht auf. Die Mischung ausgesuchte Stände, ...

2. Westerwälder Sozialstammtisch

Das Forum Soziale Gerechtigkeit lädt zum zweiten Westerwälder Sozialstammtisch nach Montabaur ein. Am ...

Neues Buch über den Hohenseelbachskopf

Der Hohenseelbachskopf, ein Ort voller Legenden, der bis heute die Menschen beschäftigt. Das Basaltplateau, ...

Minijob - Chance oder Sackgasse?

Die Agentur für Arbeit Montabaur und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises laden Frauen aller ...

Werbung