Werbung

Nachricht vom 02.10.2012    

Am Dreifelder Weiher den Vogelzug live erleben

Am Sonntag, 7. Oktober, ab 8 Uhr bietet der NABU Westerwald eine Exkursion zum faszinierenden Thema Vogelzug am Dreifelder Weiher an. Unter fachkundlicher Leitung geht es um die Zugvögel, die ihre Reise in den Süden antreten. Im Rahmen der 16. "NABU-Birdwatch" werden Daten gesammelt, ausgewertet und veröffentlicht.

Dreifelden. Am ersten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde ein vogelkundlicher Höhepunkt des Jahres statt: Um den gesamten Globus werden Vogelfreunde zu den Ferngläsern greifen und gemeinsam in den Himmel spähen. Diese Aktion wird vom NABU-Dachverband BirdLife International schon seit 1993 organisiert. Ziel ist es, Arten und Anzahl der Zugvögel, die über Deutschland ziehen oder hier rasten, zu bestimmen und zu dokumentieren.

Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen jedes Jahr allein in Deutschland ihre Brutgebiete, um eine Reise in wärmere Gefilde anzutreten. Zusätzlich ziehen noch Millionen Vögel aus Nordeuropa auf ihrem Weg in die Winterquartiere über Deutschland hinweg oder machen hier Rast, um für den Weiterflug Kräfte zu sammeln. Manchen Zugvögeln wie dem Hausrotschwanz oder dem Rotmilan genügt ein Trip in mediterrane Regionen, andere wie Rauch- und Mehlschwalben fliegen bis ins südliche Afrika.
Das Birdwatch-Wochenende bietet allen Naturfreunden eine gute Gelegenheit, den Vogelzug unter professioneller Anleitung zu beobachten.
Um das faszinierende Schauspiel auch im Westerwald mitzuerleben, bietet der NABU Westerwald am Sonntag, 7. Oktober, eine kostenlose Birdwatch Exkursion am Dreifelder Weiher an.
Beginn der Veranstaltung ist um 8 Uhr. Treffpunkt ist in Dreifelden, am Parkplatz „Haus am See“ (Campingplatz) am Dreifelder Weiher. Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden. Die Leitung übernimmt Michael Schäfer aus Dreifelden (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie, GNOR).



Die gemeldeten Beobachtungen werden beim NABU gesammelt, ausgewertet und auf der Homepage www.NABU.de veröffentlicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Das Mitführen eines Fernglases oder eines Spektives und ein Bestimmungsbuch für Vögel sind hilfreich.

Weitere Informationen zum Birdwatch-Wochenende gibt es in der NABU Regionalstelle Westerwald, unter der Telefonnummer: 02602-970133 oder unter www.NABU.de und www.Birdwatch.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Ehrenamtstag der Betreuungsvereine in Westerburg

Der Ehrenamtstag der diakonischen Betreuungsvereine Rheinland-Pfalz fand kürzlich in Westerburg statt. ...

Darmkrebs als „Volkseuche“, aber zu verhindern

„Die typischen Mittelständler haben so ihre Probleme, wenn es um die eigene Gesundheit geht: Dafür hat ...

Albert Lee und Hogan´s Heroes im Kulturwerk

Erneut gastiert einer der besten Gitarristen der Szene mit seiner Band im Kulturwerk Wissen. Albert Lee ...

Wo der Ton den Ton angibt

Sonja Kamber stellt in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach aus. Inspiriert vom Kannenbäckerland ...

SG Ellingen verliert erneut auswärts

Auf Gegners Platz kann die SG Ellingen in dieser Saison einfach nicht Punkten. Die Entscheidung von Thomas ...

Konfirmanden besuchten einen Ort des Schreckens

Jugendliche aus vier Westerwälder Kirchengemeinden fuhren gemeinsam ins elsässische Konzentrationslager ...

Werbung