Werbung

Nachricht vom 04.10.2012    

Oma, Opa, erzählt doch mal!

Die Stadtbücherei Selters lädt zum "Erzählcafé" Alt und Jung für Dienstag, 16. Oktober, ab 16 Uhr ein. Was unterscheidet das "Kindsein" von heute und früher? Gibt es vielleicht Gemeinsamkeiten in den Grundwerten der Generationen? Wie erlebten die "Alten" ihre Kindheit? Was können die "Jungen" den "Alten" erzählen?

Selters. Am Dienstag, 16. Oktober, treffen um 16 Uhr Jung und Alt in der Stadtbücherei Selters aufeinander. Zwischen Enkel und Großeltern gibt es viele Fragen. Bei Keksen und Kaffee wird der „Erzählkoffer“ geöffnet.

Darin treffen Blockflöte auf iPod und Fotoalbum auf Smartphone. Zu diesem Austausch sind alle eingeladen, die sich für einen Nachmittag auf die andere Generation einstellen möchten und die zuhören und erzählen mögen.

Welche Probleme, Sorgen und Erlebnisse prägen die heutigen Kinder und Jugendlichen und wie erlebten die „Alten“ ihre Kindheit? Ist man sich trotz des technischen Fortschritts vielleicht viel näher, als man glaubt? Sind die Grundwerte die gleichen geblieben? Diesen Fragen möchte man in einem Dialog der Generationen auf den Grund gehen. Und vielleicht tippt die Oma ihre erste SMS und dem Enkelkind gelingt die erste Strickreihe seines Lebens.



Das Erzählcafé ist eine ganz neue Veranstaltung in der Stadtbücherei Selters. Es können auch Kinder ohne Großeltern und Großeltern ohne Kinder kommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Halloween im Zoo Neuwied

Am 31. Oktober 2012, dem Abend vor Allerheiligen, wird’s unheimlich im Zoo Neuwied: Erstmalig bietet ...

Erfolgreich selbständig mit guter Beratung

Gemeinsam veranstalten Handwerkskammer Koblenz und Industrie- und Handelskammer Koblenz, in Zusammenarbeit ...

"Martha" - Ein Welpe entkommt dem Tod

Die kleine "Martha" ist der einzige von fünf Hunden, die einem schrecklichen Schicksal entgehen konnte ...

Nach zehn Jahren positive Bilanz zum "Persönlichen Budget"

Insgesamt 221 Menschen aus dem Westerwaldkreis nutzen das "Persönliche Budget" um ihr Leben selbst ...

Birgit Ortseifen seit 40 Jahren beim Arbeitsamt

Das 40-jährige Dienstjubiläum bei der Agentur für Arbeit in Montabaur feierte Birgit Ortseifen. Sie begann ...

Restaurant im Tennis-Center wiedereröffnet

Im Tennis-Center in Bad Marienberg-Zinhain eröffnete die Familie Pinto unter dem Namen "IL Gatto & La ...

Werbung