Werbung

Nachricht vom 06.10.2012    

Energiesanierung mit Gewinn möglich

Von energetischer Sanierung können Mieter und Vermieter profitieren, so die Bilanz der Mitgliederversammlung des Vereins "Haus und Grund" Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis in Betzdorf. Der Verein vermeldet steigende Mitgliederzahlen.

Zum Thema „Energetisch sanieren – mit Gewinn möglich?“ referierte Hans-Georg Haut von der Wohnstättengenossenschaft Siegen bei der Mitgliederversammlung von Haus & Grund Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. Foto: Verein

Betzdorf. Großer Andrang bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Haus- und Grundeigentümervereins im Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V.: Im prallvoll besetzten Barbarasaal der Stadthalle Betzdorf wurde zum Thema „Energetisch sanieren – mit Gewinn möglich“ referiert.

Vereinschef Rechtsanwalt Michael Schneider (Betzdorf) stellte zunächst fest, dass die diesjährige Thematik schon aufgrund immer schneller steigender Energiepreise eine große Aktualität habe. Er freute sich, mit Hans-Georg Haut (geschäftsführender Vorstand der Wohnstättengenossenschaft Siegen) einen Experten und Praktiker zu diesem Thema begrüßen zu können. Der Referent verwaltet mit seiner Genossenschaft 912 Wohnungen in 168 Häusern. Dabei gehört die regelmäßige Instandhaltung und Modernisierung zum Tagesgeschäft.

In Gesprächen mit dem Bewerber kläre man, ob Interesse an einer Modernisierung der Wohnung vorhanden sei. Die Mietbewerber müssen dann zwar mehr zahlen – aber die meisten Mieter entscheiden sich für eine modernisierte Wohnung. „Dann wird auch alles neu gemacht: Wasserleitungen, Fliesen, Elektrik, Türen und Bodenbeläge. Sogar Balkone werden von Zeit zu Zeit nachträglich installiert“, so Referent Hans-Georg Haut.

Komfortlüftung gegen Schimmelpilzbefall wirksam
Einen ganz wichtigen Aspekt betonte der Referent gleich mehrfach: Kipplüftung sein keinesfalls für einen ausreichenden Luftaustausch geeignet. Eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung ist für ihn der entscheidende Faktor gegen Schimmelpilzbefall.
„Damit sorgen wir für frische Luft und gleichzeitig wird durch dauernden Luftwechsel die Bausubstanz erhalten“, so Haut. Dabei lägen die Vorteile für Allergiker auf der Hand. Energieeinsparungen durch Dachsanierung (14 Prozent Ersparnis), durch Fassadendämmung (21 Prozent) und Heizungserneuerung (21 Prozent) seien bei einer Komplettsanierung möglich. Für Vermieter bleibe durch sinkende Energiekosten ein größerer Spielraum bei der Kaltmiete.

Die Wohnungsbaugenossenschaft investiert im Schnitt für die Sanierung einer 60 Quadratmeter großen Wohnung 30.000 bis 40.000 Euro. Rechtsanwalt Michael Schneider appellierte an die anwesenden Vereinsmitglieder: „Wir müssen neue Wege gehen. Wir dürfen nicht mehr nur verwalten wie vor 25 Jahren sondern müssen umdenken, um Leerstand zu vermeiden.“ Nach dem Gesetz könne der Vermieter elf Prozent der aufgewendeten Kosten auf den Mieter umlegen. Wichtig sei jedoch, die Formalien einzuhalten. So müsse die Maßnahme unter Beifügung einer Kostenberechnung drei Monate vor Beginn der Maßnahme angekündigt werden. Hierbei müssten dann auch die Gesamtkosten und die Mieterhöhungsbeträge angegeben werden.



Kassierer Hans-Peter Halft (Alsdorf) konnte der Versammlung einen ausgeglichenen Haushaltsplan präsentieren. Geschäftsführer Wolfgang Märker (Daaden) berichtete, dass dem Verein nunmehr 944 Personen angehören und damit sechs Personen mehr als im Vorjahr.
Die Sprechstunden des Vereins finden an jedem 2. und 4. Montag eines Monats im Beratungszimmer der Stadthalle Betzdorf (Eingang Hellerklause) statt. Märker betonte, wie wichtig es sei, die Bonitätsprüfung durch den Landesverband vor Mietvertragsabschluss durchführen zu lassen. Die Verbandsgeschäftsstelle in Mainz informiere innerhalb von zwei Tagen über das Zahlungsverhalten eines Mietbewerbers. „Handeln Sie, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist“, appellierte der Vereinsgeschäftsführer. Er dankte Vorstand und Beirat für die sehr gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr. Besonders dankte er Vereinschef RA Michael Schneider, der immer mit Rat und Tat zur Seite stehe.

Vorsitzender Schneider wies noch darauf hin, dass 2. Vorsitzender Dipl.-Ing. Joachim Weid eine kostenlose Energieberatung für Mitglieder anbietet. Beratungstermine können unter 0 27 41 / 1344 vereinbart werden.

Unter der Leitung von Bürgermeister Bernd Brato (Betzdorf) wurden Wilma Höfer (Kirchen) sowie Trude Beuth (Betzdorf) in den Ämtern als Kassenprüferinnen einstimmig bestätigt.

• Nähere Infos zum Verein unter www.hausundgrund-ak-ww.de oder telefonisch unter 02743/4982.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall bei Merkelbach forderte ein Todesopfer

Am Samstag, 6. Oktober, gegen 17.35 Uhr kam es auf der B 413 zwischen Merkelbach und Hachenburg zur Kollision ...

Lions Hilfswerk präsentiert neuen Adventskalender

Fünf Euro Einsatz: dafür gibt es einen Wandschmuck mit 24 Chancen auf einen Gewinn und zugleich kommt ...

Neuwieder Bären verlieren gegen Oberliga-Meister Dortmund

Zu wenige Licktblicke gegen starke Elche aus Dortmund – Schwächen der Mannschaft werden erkennbar

Neuwied. ...

Die Vielfalt der Natur künstlerisch entdecken

„jugend creativ“ geht in die nächste Runde. Der internationale Jugendwettbewerb der Genossenschaftsbanken ...

Stadtrat erteilte Entlastung für den Jahresabschluss 2010

Mit einer Gratulation begann die Sitzung des Stadtrats am 24.September. Stadtbürgermeister Peter Klöckner ...

Selters feiert vier Tage Kirmes

Vom 19. bis 22. Oktober wird in Selters Kirmes gefeirt. Im beheizten Festzelt gibt es ein Musikprogramm ...

Werbung