Werbung

Nachricht vom 06.10.2012    

Lions Hilfswerk präsentiert neuen Adventskalender

Fünf Euro Einsatz: dafür gibt es einen Wandschmuck mit 24 Chancen auf einen Gewinn und zugleich kommt dieses Geld direkt verschiedenen Hilfsprojekten zugute. So funktioniert der Adventskalender des Lions Hilfswerks Westerwald, der zum 8. Mal herausgegeben wird.

Sie präsentierten die achte Auflage des Adventskalenders im Breidenbacher Hof: Ingo Gerlach (PR-Beauftragter des Lions Club Westerwald), Doris Kohlhas (PR-Beauftragte des Lions Club Bad Marienberg), Bernd Janssen, Präsident des Lions Club Westerwald, Werner Schmitt vom Vorstand des Hilfswerks und Mike Bender vom Lions Club Altenkirchen (von rechts) Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Ein Adventskalender der auch als Los dient, helfen und sich vielleicht noch selbst über einen Gewinn freuen können – diese besondere Idee des Lions Hilfswerks Westerwald ist inzwischen schon zur liebgewonnen Tradition geworden.

Bereits zum achten Mal ist der Kalender erhältlich und wurde nun im Breidenbacher Hof in Betzdorf vorgestellt. Unterstützt wird die Aktion, wie in den vergangenen Jahren, von den Lions Clubs Bad Marienberg und Westerwald. Ganz neu zum Kreis der Unterstützer hinzugestoßen ist der im Oktober 2011 gegründete Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen. So konnte auch gleich die Auflage von bisher 6000 auf nun 7000 Exemplare gesteigert werden.

Und diese werden sicherlich alle ihre Abnehmer finden, denn, so Werner Schmitt vom Vorstand des federführenden Lions Hilfswerks: „Der Bekanntheitsgrad wird immer größer. Es ist sogar schon mal eine Bestellung aus Texas eingegangen!“ Wer in der Region beheimatet ist, muss allerdings nicht bestellen, gibt es doch wieder zahlreiche Verkaufsstellen für den Adventskalender: den Stand der Lions auf dem Betzdorfer Barbarafest (gleichzeitig der Verkaufsstart), auf dem Kirchener Stadtfest, die Buchhandlung MankelMuth (Betzdorf) und die Hähnelsche Buchhandlung in Hachenburg. Darüber hinaus ist er natürlich auch bei den Mitgliedern der drei unterstützenden Clubs zu erhalten.

Wer die Aktion aber noch nicht kennt, wird sich nun sicherlich fragen: Ein Adventskalender der zum Lotterielos wird? Oder umgekehrt? Und wem nützt das?
Ganz einfach: Die Vorderseite zeigt ein winterliches Motiv (in diesem Jahr „Stimmung im Junkernthal“) und natürlich 24 Türchen. Hinter diesen verbergen sich aber keine Schokoladenfiguren, sondern die Gewinne, von denen keiner unter einem Wert von 50 Euro liegt (insgesamt gibt es 138 Gewinne). Jeder Kalender kostet fünf Euro und trägt eine Nummer, die zugleich als Losnummer dient.



Ende November werden die Gewinnzahlen unter notarieller Aufsicht gezogen und können dann täglich auf den Internetseiten www.lions-ak.de, www.lc-badmarienberg.de, www.lions-club-westerwald.de oder unter der Telefonnummer 02741-288 553 abgerufen werden. Vielleicht räumt man ja gar den Hauptgewinn – eine Reise im Wert von 1500 Euro – ab. Spannung für die Käufer ist also garantiert!

Doch im Vordergrund steht natürlich, was mit dem Verkaufserlös geschieht. Hauptprojekt der diesjährigen Aktion ist die Unterstützung des Friedensdorfs Oberhausen, das Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten ein Heim auf Zeit bietet. Darüber hinaus sollen Kinder- und Jugendhilfsprojekte in der Region unterstützt werden. Insgesamt rund 123 000 Euro konnten die heimischen Lions Clubs aus den vergangenen Kalenderverkäufen an Reinerlös erzielen, auf weitere 25 000 Euro hofft man in diesem Jahr. (bud)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bären verlieren gegen Oberliga-Meister Dortmund

Zu wenige Licktblicke gegen starke Elche aus Dortmund – Schwächen der Mannschaft werden erkennbar

Neuwied. ...

Alkoholfahrten, Unfallflucht und Diebstähle

Die Polizei Hachenburg hatte am Wochenende einiges zu tun. Leidiges Thema: Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung, ...

34. Raiffeisen-Veteranenfahrt mit 146 Fahrzeugen

Die alten Automobile und Motorräder längst vergangener Tage lassen auch heute noch die Herzen der Fans ...

Verkehrsunfall bei Merkelbach forderte ein Todesopfer

Am Samstag, 6. Oktober, gegen 17.35 Uhr kam es auf der B 413 zwischen Merkelbach und Hachenburg zur Kollision ...

Energiesanierung mit Gewinn möglich

Von energetischer Sanierung können Mieter und Vermieter profitieren, so die Bilanz der Mitgliederversammlung ...

Die Vielfalt der Natur künstlerisch entdecken

„jugend creativ“ geht in die nächste Runde. Der internationale Jugendwettbewerb der Genossenschaftsbanken ...

Werbung