Werbung

Nachricht vom 19.10.2012    

Infoportal "check2" der IHK knackt 4.000er-Marke

Auszubildende berichten im Sozialen Netzwerk über ihre tägliche Arbeit

Region. Die Initiative „check2 - duale Berufsbildung. Der direkte Weg zur Karriere“ hat 18 Monate nach ihrem Start die 4.000er-Marke geknackt: So viele Jugendliche in der Region erreicht das Portal inzwischen in Facebook.

Auf diesem Internetportal finden Jugendliche interaktiv viele Informationen über die Ausbildung.

Das bedeutet, dass die auf check2 bereitgestellten Informationen rund um das Thema Aus- und Weiterbildung rund zehn Prozent der jugendlichen Zielgruppe kontinuierlich erreichen.

Die Initiative der IHK Koblenz hat das Ziel, dem Fachkräftemangel in der Region mit neuen Mitteln zu begegnen. Auf der Homepage www.check2.de sowie auf Profilen in den gängigen Sozialen Netzwerken Facebook, schülerVZ und Twitter berichten Auszubildende in Blogeinträgen regelmäßig über ihren Ausbildungsverlauf mit all seinen Facetten. So können sich Jugendliche über Berufsbilder informieren und haben zudem die Möglichkeit, sich direkt mit Auszubildenden der Region auszutauschen, nachzufragen und zu kommentieren.

Gleichzeitig bietet die Plattform Unternehmen die Möglichkeit, durch ihre Auszubildenden kostenfrei und risikominimiert in den Sozialen Netzwerken vertreten zu sein. Die Unternehmen sprechen den Nachwuchs damit in dessen täglichem Umfeld an und zeigen sich als transparenten, offenen und zukunftsorientierten Arbeitgeber. Damit führt check2 beide Interessengruppen in einem Netzwerk zusammen.

„Als Sprachrohr und Ansprechpartner der Wirtschaft sieht sich die IHK Koblenz besonders bei der Fachkräftesicherung in der Verantwortung“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Neben zahlreichen anderen Aktivitäten hierzu bieten wir mit check2 auch eine Schnittstelle für Unternehmen und Jugendliche im Internet und in den Sozialen Netzwerken an. Und die Resonanz zeigt, dass wir hier einen Nerv getroffen haben.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In check2 berichten derzeit über 20 Auszubildende aus 14 Unternehmen in Blogs mit Fotos, Interviews und Beschreibungen des Arbeitsalltags über ihre laufende Ausbildung. Dabei stehen sowohl die Auszubildenden als auch Community-Managerin Juliane Berndt interessierten Schülern und Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Mit mehr als 4.000 Facebook-Mitgliedern (Stand: 17. Oktober 2012) hat sich die Mitgliederzahl von check2 innerhalb des letzten Halbjahres verdoppelt. Besonders die jugendliche Zielgruppe wird mit Hilfe dieser Plattform passgenau erreicht und über bestehende Angebote im Internet und bei den Unternehmen informiert.

Informationen für Unternehmen: Yvonne Brachtendorf, Telefon 0261/106-281, Internet: www.ihk-koblenz.de.
Informationen für Jugendliche: Juliane Berndt, Telefon 02602/1601-950, Internet: www.check2.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Konfirmanden im Einsatz für Brot für die Welt

"5000 Brote für Kolumbien" - so heißt ein Jugendbildungsprojekt des Hilfswerks Brot für die Welt. Junge ...

Konzert auf Schloss Hachenburg

Das "Vokalensemble 2000" unter Leitung von Musikdirektor Wladyslaw Swiderski gibt am Sonntag, 28. Oktober ...

Steuler-Werke besichtigt

Die Pröpstin Annegret Puttkamer und weitere Kirchenvertreter besuchten die Steuler-Werke in Höhr-Grenzhausen. ...

AWO bildet Alltagshelfer aus

Der AWO-Kreisverband Westerwald bietet neue Kurse für Alltagshelfer an. Alltagshelfer finden ihre Betätigung ...

Dennis Stroeks spielt wieder für die Neuwieder Bären

Verteidiger hatte sich im Sommer beruflich umorientiert – Jetzt möchte der der Mannschaft helfen

Neuwied. ...

Aktiver Westerwaldverein

Wanderungen sind das A und O des Westerwaldvereins Bad Marienberg. Aber auch die Teilnahme an den örtlichen ...

Werbung