Werbung

Nachricht vom 20.10.2012    

Steuler-Werke besichtigt

Die Pröpstin Annegret Puttkamer und weitere Kirchenvertreter besuchten die Steuler-Werke in Höhr-Grenzhausen. Neben der Betriebsbesichtigung standen der Gedankenaustausch im Mittelpunkt.

Die Steuler-Werke in Höhr-Grenzhausen besuchten die Kirchenvertreter. Foto: Peter Bongard

Höhr-Grenzhausen. Gemeinsam für die Gesellschaft und die Region an einem Strang ziehen - das war das Ziel, das die Pröpstin der Propstei Nord-Nassau, Annegret Puttkammer, und der Geschäftsführer der Steuler-Gruppe, Michael Steuler, bei ihrem Treffen im Höhr-Grenzhäuser Steuler-Werk geäußert haben.

Das Korrosionsschutzunternehmen ist eines von mehreren Betrieben, die die Kirchenvertreterin derzeit besichtigt. „Es ist mir ein Anliegen, die Region in ihrer ganzen Bandbreite kennen zu lernen“, sagt Annegret Puttkammer. Im Kannebäckerland sah sie sich gemeinsam mit Dekan Wolfgang Weik sowie der Pfarrerin und dem Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen, Monika Christ und Matthias Neuesüß, nun ein Unternehmen an, das untrennbar mit der Stadt verbunden ist.
Seit 1908 steht der Betrieb nicht nur für technische Innovationen – etwa die säurefesten „Steuler-Türme“ -, sondern auch für eine zufriedene Belegschaft, wie Michael Steuler betont. Verantwortlich dafür ist unter anderem der Georg-Steuler-Unterstützungsverein, der sich um in Not geratene Mitarbeiter kümmert. „Deshalb gibt es unter den Beschäftigten eine geringe Fluktuation, und das Betriebsklima ist gut“, sagt Steuler und lobt das Bestrebem der Evangelischen Kirche, den Kontakt zu den Firmen der Region zu suchen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Pröpstin hebt ihrerseits die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens hervor, was Veränderungen am Markt betrifft. „Das Eingehen auf aktuelle Entwicklungen und der Mut, neuen Ideen eine Chance zu geben, selbst wenn die Resonanz darauf manchmal weniger groß ist als erwartet, ist eine gute Herangehensweise.“ Das Treffen endete mit einer ausführlichen Besichtigung der Werkshallen. (bon)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Oase-Premiere am 27. Oktober

Die neue Spielsaison des Montabaurer Amateurtheaters "Die Oase" startet mit der Premiere am Samstag, ...

Gewerbeverein Selters tagte

Im Stadthaus Selters trafen sich die Mitglieder des Gewerbevereins und hatten aktuelle Themen auf der ...

Stefan Held nun offiziell im Amt

Der Bauhof der Stadt Marienberg hat nun offiziell einen neuen Vorarbeiter. Bürgermeister Dankwart Neufurth ...

Konzert auf Schloss Hachenburg

Das "Vokalensemble 2000" unter Leitung von Musikdirektor Wladyslaw Swiderski gibt am Sonntag, 28. Oktober ...

Konfirmanden im Einsatz für Brot für die Welt

"5000 Brote für Kolumbien" - so heißt ein Jugendbildungsprojekt des Hilfswerks Brot für die Welt. Junge ...

Infoportal "check2" der IHK knackt 4.000er-Marke

Auszubildende berichten im Sozialen Netzwerk über ihre tägliche Arbeit

Region. Die Initiative „check2 ...

Werbung