Werbung

Nachricht vom 20.10.2012    

Gewerbeverein Selters tagte

Im Stadthaus Selters trafen sich die Mitglieder des Gewerbevereins und hatten aktuelle Themen auf der Tagesordnung. Dabei ging es um den Start des sogenannten Schleifenbusses, der bald starten soll. Jochen Monjau wurde einstimmig von Mitgliedern als "Kümmerer" gewählt.

Aktive Mitglieder des Gewerbevereins Selters bei Ihrer Besprechung im Stadthaus zu den Themen Schleifenbus und Kümmerer. Foto: Verein

Selters. Der Vorstand des Gewerbeverein Selters e.V. lud seine Mitglieder zur Versammlung ins Stadthaus nach Selters ein. Die Vorsitzende Madelon Bölinger begrüßte die Mitglieder und bedankte sich bei Stadtbürgermeister Rolf Jung für die Gastfreundschaft.
Stadtbürgermeister Rolf Jung konnte die Mitglieder des Gewerbeverein Selters über die aktuelle Entwicklung zum Thema Schleifenbus informieren. Der Schleifenbus, der als Ergänzung zum vorhandenen öffentlichen Personennahverkehr das Liniennetz und die Busfolge verdichten soll, soll noch möglichst in diesem Jahr an den Start gehen.

Etwas Besonderes für die Fahrgäste bietet der Gewerbeverein Selters: Monatlich werden Einkaufsgutscheine unter den Fahrgästen verlost, welche vom Gewerbeverein finanziell getragen werden – erfreuliche Nachrichten für die Bürger und Gewerbetreibenden.

Zum Thema „Kümmerer“ für den Gewerbeverein Selters e. V. waren die Mitglieder zu einer Entscheidung aufgerufen. Eingedenk der positiven Erfahrungen aus dem Jahre 2011 sollte die Geschäftsstelle des Gewerbeverein Selters wieder erneut mit einem „Kümmerer“ besetzt werden. Hierfür hatte man Jochen Monjau von der Firma AMK (Agentur für Marketing & Kommunikation) aus Seifen vorgeschlagen. Jochen Monjau ist ein anerkannter Fachmann für das Thema Stadtmarketing und Stadtentwicklung. Das Votum der Mitgliederversammlung war einstimmig. Jochen Monjau betreut ab sofort wieder die Geschäftsstelle des Gewerbeverein Selters.

Zu seinen vorrangigen Themen gehören derzeit die Aufgaben Öffentlichkeitsarbeit und Organisation der Gewerbetreibenden. Weitere Aufgaben und Projekte sind derzeit in Vorbereitung.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit geht es vorrangig um das Thema Kundenbindung an den Einkaufsstandort Selters. Durch die Erweiterung und Renovierung des Saynbachcenters in der Stadtmitte haben alle angesiedelten Unternehmen in Selters nun weitere Möglichkeiten, ihre Kundenbindung in die Region zu verstärken.



Arbeiten – Leben – Wohnen in Selters, diese Themen kamen ebenfalls zur Sprache.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Stefan Held nun offiziell im Amt

Der Bauhof der Stadt Marienberg hat nun offiziell einen neuen Vorarbeiter. Bürgermeister Dankwart Neufurth ...

Die Kirche als Arbeitgeber im Fokus

Das ist ein wahrlich spannendes Thema, das da am Dienstag, 13. November, im Vogtshof in Hachenburg diskutiert ...

Jugendbahnhof feiert 30. Geburtstag

Seit 30 Jahren gibt es den Jugendbahnhof Bad Marienberg in Trägerschaft der Verbandsgemeinde. Der runde ...

Oase-Premiere am 27. Oktober

Die neue Spielsaison des Montabaurer Amateurtheaters "Die Oase" startet mit der Premiere am Samstag, ...

Steuler-Werke besichtigt

Die Pröpstin Annegret Puttkamer und weitere Kirchenvertreter besuchten die Steuler-Werke in Höhr-Grenzhausen. ...

Konzert auf Schloss Hachenburg

Das "Vokalensemble 2000" unter Leitung von Musikdirektor Wladyslaw Swiderski gibt am Sonntag, 28. Oktober ...

Werbung