Werbung

Nachricht vom 21.10.2012    

Volkliederabend im Kulturfoyer

Die schönsten deutschen Volkslieder stehen im Zentrum des Konzertes mit Bariton Christoph von Weitzel am Dienstag, 23. Oktober im Kulturfoyer der Stadthalle von Bad Marienberg. Christoph von Weitzel singt und kommentiert die schönsten deutschen Volkslieder in noch nicht erlebter Weise.

Bariton Christoph von Weitzel gastiert in Bad Marienberg. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Am Dienstag, 23. Oktober, findet zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg ein Konzert des Baritons Christoph von Weitzel statt. Begleitet von seinem Pianisten Ulrich Pakusch wird er die schönsten deutschen Volkslieder erläutern und natürlich auch vortragen.

Die schönsten deutschen Volkslieder werden zu lebendigen Miniaturen, großen Szenen, Balladen und zu berührenden Momenten menschlicher Gefühle. Der Bogen spannt sich vom Morgen zur Nacht, von der Geburt zum Tode, Kindheit, Jugend, Erwachsensein, Alter, Tod, das Gute, das Böse, Freunde, Feinde, Tag, Nacht, Aufstieg, Fall, Natur, Elemente, Meer, Sterne, Freude und Schmerz, Krieg und Frieden und: Glaube, Hoffnung, Liebe werden lebendig.

Christoph von Weitzel, Bariton, studierte Gesang bei Barry Mora an der Oper Frankfurt und Prof. John Lester (USA). Die Teilnahme am Meisterkurs für Lied bei Elisabeth Schwarzkopf und besonders die Arbeit mit K.S. Walter Berry prägten seinen künstlerischen Werdegang. Bekannt wurde er mit seiner szenischen Version der Schubertischen Winterreise, die er in seinem Projekt „Oper für Obdach" zum Wohle von Obdachlosen deutschlandweit zeigt.



Nach vielen klassischen Konzerten kommt diesmal das deutsche Volkslied zu seinem guten Recht. Mit Sicherheit einmal mehr ein besonderes Erlebnis im KulturFoyer.
Eintrittskarten gibt es zum Preis von 5,00 € während der Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg oder an der Abendkasse.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Wochenendbericht der Polizei Hachenburg

Die Polizeiinspektion Hachenburg musste am Wochenende allein acht Verkehrsunfälle mit einem geschätzten ...

DLRG Westerwald-Taunus im Übungseinsatz

Die DLRG im Bezirk Westerwald-Taunus stellte bei einer kürzlich durchgeführten Übung im Bereich des Weißenthurmer ...

Vom Tanzen, vom Malen und vom Fliegen

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt die Ausstellung „Fliegen“ von Bettina Mauel. Es sind vor allem ...

Aktion: "Weihnachten im Schuhkarton" läuft wieder

Auch in diesem Jahr läuft die Aktion: Weihnachten im Schuhkarton für bedürftige Kinder des Vereins "Geschenke ...

Jugendbahnhof feiert 30. Geburtstag

Seit 30 Jahren gibt es den Jugendbahnhof Bad Marienberg in Trägerschaft der Verbandsgemeinde. Der runde ...

Die Kirche als Arbeitgeber im Fokus

Das ist ein wahrlich spannendes Thema, das da am Dienstag, 13. November, im Vogtshof in Hachenburg diskutiert ...

Werbung