Werbung

Nachricht vom 23.10.2012    

Knabenchor Hösel singt in der Abteikirche Marienstatt

Am Sonntag, dem 28. Oktober 2012, konzertiert in der Abteikirche ab 17.00 Uhr ein Chor der Spitzenklasse. Chordirektor Toralf Hildebrandt (Ratingen), dirigiert den Knabenchor Hösel, bekannt durch Rundfunk- und CD-Produktionen, Konzertreisen in Deutschland, Europa und Nordamerika sowie Auftritte in der Thomaskirche in Leipzig, im Petersdom in Rom, in Notre-Dame in Paris, in Chicago, Washington und New York. Der Chor ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe.

Der Knabenchor Hösel beim Gesang. Foto: pr

Marienstatt. Zusammen mit dem Knabensopran Mathias Hütterott und Konzertorganist Torsten Laux, Professor für Orgel an der Musikhochschule Düsseldorf, erklingen Werke von Bach, Gounod (Deuxième Messe, op. 1, in F-Dur) Ryba, Franck, Elgar, Rathbone, Rabe und Gabriel. Der Eintritt kostet 14 Euro. Schüler bezahlen 8 Euro; unter 14 Jahren ist der Eintritt frei.

Der Knabenchor Hösel ist ein Chor, in dem Schüler der 4. bis 13. Jahrgangsstufe singen. Hauptaufgabe des Chores ist die Gestaltung der Kirchenmusik in der Adolf-Clarenbach-Kirche, Hösel und der Ratinger Hauptkirche St. Peter und Paul. Dabei singt der Chor Musik aller Zeitepochen.

Künstlerischer Schwerpunkt ist die regelmäßige Aufführung der Werke von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart im Kirchenjahr sowie die Pflege der Literatur für Chor und Orgel. Rundfunk- und CD-Produktionen, Chorkonzerte und Konzertreisen in Deutschland, Europa und Nordamerika dokumentieren zusätzlich das vielfältige Wirken des Chores. Auftritte in der Thomaskirche in Leipzig, im Petersdom in Rom, in Notre-Dame, Paris, in Österreich, Polen, in der Schweiz, in Spanien, in Tschechien und Ungarn, sowie in Chicago und Washington fanden überall große Resonanz und anerkennende Beachtung. Der Chor ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. www.knabenchor.com



Torsten Laux, geboren 1965 in Worms/Rhein, studierte an der Musikhochschule in Frankfurt/Main Kirchenmusik bis zur A-Prüfung 1989 (Orgel bei Prof. H.-J. Bartsch, Improvisation Prof. R. Menger und KMD G. Wachowski) und Orgel (Künstlerische Ausbildung bei Prof. E. Krapp) bis zum Konzertexamen 1993. 1994 bis 1996 ergänzte er seine solistische Ausbildung durch weitere Studien bei Prof. D. Roth und Prof. B. Haas an der Musikhochschule Saarbrücken.

Von 1995 bis 1999 war er Kantor und Organist der Dankeskirche in Bad Nauheim, seit 1999 ist er Professor für Orgel an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Torsten Laux ist Mitbegründer und Künstlerischer Leiter des Internationalen Düsseldorfer Orgelfestivals. www.ido-festival.de

Torsten Laux hat einige renommierte internationale Orgelwettbewerbe gewonnen und zahlreiche Aufnahmen für CD, Rundfunk und Fernsehen eingespielt. Konzertreisen führten ihn durch ganz Europa und in die USA. Außerdem gibt er Meisterkurse für Literaturspiel und Improvisation im In- und Ausland und wirkt als Juror bei internationalen Orgelwettbewerben mit. www.torsten-laux.de

Infos: Musikkreis, Tel. 02662 / 6722 oder musikkreis@abtei-marienstatt.de und www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis).


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Stadtführungsflyer für Hachenburg erschienen

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald hat einen neuen Flyer veröffentlicht, der spannende Stadtführungen ...

Besinnungstage der Caritas: Neue Impulse für Ehrenamtliche

Mehr als 50 Ehrenamtliche folgten der Einladung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn zu Besinnungstagen ...

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


FWG besuchte neu gestaltete Kita

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "FWG vor Ort" besuchte die FWG Selters die Kindertagesstätte in Sessenhausen. ...

Karnevalsverein "Kornblumenblau" feiert 75 Jahre

In Nentershausen wirft die kommende Karnevalssession ihre Schatten voraus. Denn der legendäre Verein ...

RV Kurtscheid präsentiert INDOORS 2012

Zu vier Turniertagen lädt der Reiterverein (RV) Kurtscheid zum Abschluss der Saison alle Pferdesportbegeisterten ...

Löwenstarkes Wochenende in Hachenburg

Das traditionelle Löwenfest mit Löwenlauf am Vortag war erneut Anziehungspunkt in der Region. Bei fast ...

90 Jahre Frauengemeinschaft Nentershausen

Anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens hatte die Frauengemeinschaft Nentershausen zu einer Feierstunde ...

Stehende Ovationen für Chöre beim Jubiläumskonzert

Der Kirchenchor Rennerod gestaltete am Samstagabend ein festliches Jubiläumskonzert anlässlich seines ...

Werbung