Werbung

Nachricht vom 25.10.2012    

Westerwald Bank spendet 8.500 Euro für Hachenburger Kitas

Volles Haus bei der Westerwald Bank in Hachenburg: Zum Löwenfest öffnete die Geschäftsstelle am Neumarkt ihre Pforten zum Tag der offenen Tür - oder besser: zu ihrem Jubiläumstag, denn 150 Jahre Unternehmensgeschichte wollen gefeiert werden. Geschenke gab es dazu auch, und zwar besonders für die Kindertagesstätten aus der Region: Jeweils 500 Euro spendet die Westerwald Bank an diese Einrichtungen.

Hachenburg. Es war 1862, als sich der Vorschussverein für das Amt Hachenburg nach den Ideen von Hermann Schulze-Delitzsch gründete. Im gleichen Jahr entstanden für die damaligen Kirchspiele Rengsdorf und Bonefeld sowie die Obere Grafschaft Wied Darlehenskassenvereine im Sinne Friedrich Wilhelm Raiffeisens. Auf beiden Wurzeln gründet die heutige Westerwald Bank als Volks- und Raiffeisenbank und feiert deshalb in diesem Jahr gleich zwei Mal 150-jährigen Geburtstag mit ihren Kunden und Mitgliedern. Und die kamen auch zum Jubiläumstag in der Hachenburger Geschäftsstelle am Neumarkt, wo Geschäftsstellenleiter Stephan Zorn mit seinem Team ein buntes Programm für alle Generationen zusammengestellt hatte: die Jubiläumsausstellung „Westerwald Bank im Wandel der Zeit“, ein Gewinnspiel, bei dem am Jahresende ein Neuwagen winkt, dazu Spiele und Überraschungen für alle Generationen, Kinderschminken, der Korbflechter Willi Hülpüsch war zu Gast, zudem der Ball-Artist Julian Hollands, die Singing Kids aus Müschenbach, die Hachenburger Kirmespäns und die Combai di Samba der Grundschule Altstadt. Frisch aus dem Ofen gab es zudem leckere Raiffeisenbrote.

Und damit nicht genug: Für gleich 17 Kindertagesstätten (Kitas) aus der Verbandsgemeinde Hachenburg war die Einladung der Bank zum Jubiläumstag, einem besonderen Tag der offenen Tür im Rahmen des sonnenverwöhnten Löwenfestes, mit der Übergabe einer Spende von jeweils 500 Euro verbunden. Im Laufe des Jahres spendet die Westerwald Bank auf diese Art 75.000 Euro an die 150 Kindertagesstätten ihres Geschäftsgebietes in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. „Wir nehmen unser Jubiläumsjahr zum Anlass, gezielt die Kindertagesstätten in unserem Geschäftsgebiet finanziell zu unterstützen, denn die Zukunft der Region und insbesondere die Chancen für die Jüngsten hier vor Ort liegen uns am Herzen“, erläuterte Vorstandssprecher Wilhelm Höser. In jeder der Einrichtungen gebe es Projekte oder dringende Anschaffungen, die nicht aus dem laufenden Haushalt finanziert werden könnten.



Die Spendensumme von 8.500 Euro für die Hachenburger Kitas verteilt sich auf den Kindergarten Kunterbunt Nistertal, den Kindergarten Zauberstein Alpenrod, das Hachenburger Kinderhaus, den katholischen Kindergarten Hachenburg, die evangelische Kindertagesstätte Hachenburg, den kommunalen Kindergarten Hattert, den Kindergarten Höchstenbach, den Kindergarten Pustblume Mündersbach, den Kindergarten Müschenbach, den katholischen Kindergarten Don Bosco, den Kindergarten Nister, den Kindergarten Steinebach an der Wied, den Kinderhort Hachenburg, die Kinderpyramide Roßbach, den Kindergarten Spatzennest Mörsbach, den evangelischen Kindergarten Purzelbaum sowie den Kindergarten Langenbach bei Kirburg. Für Bürgermeister Peter Klöckner, der sich auch im Namen der Ortsbürgermeister für die Unterstützung bedankte, zeigt die Spendenaktion die Verbundenheit und Verantwortung der Westerwald Bank mit und für die Region. Ausdrücklich würdigte er die Bedeutung der heimischen Genossenschaftsbank für den heimischen Mittelstand und die regionale Wirtschaft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Kurt Beck kommt nach Bad Marienberg

Anlässlich seines Jubiläums lädt der SPD-Ortsverein Bad Marienberg am Sonntag, 11. November, an 11 Uhr ...

Alternative Wohnformen – ab wann?

Neue Wohnformen sind immer häufiger Thema in der Zeit einer immer älter werdenden Gesellschaft. Fragen, ...

Leistungswettbewerb des Handwerks: 17 Sieger in der Region

Region. Beim Finale der besten Nachwuchshandwerker aus Rheinland-Pfalz wurden die Landessieger und Platzierten ...

Schülerzahlen sinken im Westerwaldkreis

Im laufenden Schuljahr gehen insgesamt 26.806 Schüler in die unterschiedlichen Schulen des Westerwaldkreises. ...

Das Schullandheim Norderney wurde verkauft

Westerwaldkreis hat Kaufvertrag mit Projektentwickler abgeschlossen – Stadt Norderney will dennoch Vorkaufsrecht ...

Sechste „Aktion Wühlmaus“ rund um das Ignatius-Lötschert-Haus

Um den vorbildlichen Zustand des Seniorenzentrums im Buchfinkenland zu erhalten, findet auch in diesem ...

Werbung