Werbung

Nachricht vom 26.10.2012    

Leistungswettbewerb des Handwerks: 17 Sieger in der Region

Region. Beim Finale der besten Nachwuchshandwerker aus Rheinland-Pfalz wurden die Landessieger und Platzierten ermittelt. 17 im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz ausgebildete Lehrlinge glänzten mit einem Sieg und dürfen jetzt am Bundesentscheid teilnehmen.

Der Bundeswettbewerb im November findet an verschiedenen Orten Deutschlands statt. Bundessieger haben es in der Vergangenheit sogar bis zur Weltmeisterschaft in ihrem Handwerk gebracht.
An den diesjährigen Entscheidungen auf Landesebene nahmen 140 junge Gesellinnen und Gesellen aus 60 Handwerksberufen teil. 38 Gesellen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz hatten sich als Kammersieger qualifiziert.

In fast allen Berufen mussten technisch anspruchsvolle Arbeiten unter den Augen der Juroren nach zeitlicher Vorgabe gelöst werden. In einigen Gewerken, beispielsweise im Goldschmiede oder Steinmetzhandwerk, wurden die Gesellenstücke als Arbeitsprobe für den Leistungswettbewerb einer erneuten strengen Prüfung unterzogen.

Parallel zum Leistungswettbewerb wurde der Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk“ auf Landesebene ausgetragen. Dabei beurteilten die Juroren Gesellenstücke von jungen Handwerkern unterschiedlicher Gewerke nach ihrer handwerklichen Verarbeitung, Formgebung und Gestaltung.



Seit über sechs Jahrzehnten stellt der Handwerksnachwuchs sein Können im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks unter Beweis. Generell teilnehmen können Nachwuchshandwerker bis 25 Jahre, die ihre Gesellenprüfung mindestens mit der Note „gut“ beendet haben. Nach Vergleichen bei Innungen und Kammern erfolgt für die Sieger der Landeswettbewerb. Die Teilnahme am Bundeswettbewerb ist für jungen Leute nochmals eine besondere Herausforderung. Hier vertreten sie ihr Bundesland.

Die Ergebnisse der Teilnehmer aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz sehen Sie auf einem PDF-Dokument das sich öffnet, wenn Sie hier auf das Wort Ergebnisse klicken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Mittelstand will dezentrale Energieversorgung

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sammelt der derzeit Unterschriften in den Betrieben ...

Jugendschutzkontrolle deckt noch immer Mängel auf

Leider ist es noch immer für Jugendliche ganz einfach an Alkohol und Zigaretten zu kommen. Erneute Testkäufe ...

Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung wieder besetzt

Das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im evangelischen Dekanat Bad Marienberg ist mit Pfarrer ...

Alternative Wohnformen – ab wann?

Neue Wohnformen sind immer häufiger Thema in der Zeit einer immer älter werdenden Gesellschaft. Fragen, ...

Kurt Beck kommt nach Bad Marienberg

Anlässlich seines Jubiläums lädt der SPD-Ortsverein Bad Marienberg am Sonntag, 11. November, an 11 Uhr ...

Westerwald Bank spendet 8.500 Euro für Hachenburger Kitas

Volles Haus bei der Westerwald Bank in Hachenburg: Zum Löwenfest öffnete die Geschäftsstelle am Neumarkt ...

Werbung