Werbung

Nachricht vom 26.10.2012    

Langjährige Mitarbeiter geehrt

Regionale Banken sind erfolgreich, weil ihre Mitarbeiter aus den jeweiligen Regionen kommen und Kontinuität gewährleisten. Die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen ehrte mit einer Feier ihre langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Volksbank Montabaur–Höhr-Grenzhausen eG ehrte zahlreiche Mitarbeiter für ihre jahrzehntelange Tätigkeit bei dem Kreditinstitut. Foto: Voba

Montabaur. In einer Feierstunde gratulierte Manfred Bernhart, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG, 17 langjährigen Mitarbeitern zu insgesamt 345 Jahren Unternehmenszugehörigkeit.

Im Beisein der Vorgesetzten dankte er den Jubilaren für ihre Einsatzfreude, die geleistete Arbeit, aber natürlich auch für 345 Jahre Kollegialität und gutes Miteinander. Vor allem in Zeiten ständig wechselnder Anforderungen sei es beruhigend, sich auf die Erfahrung und das Know-How der Mitarbeiter verlassen zu können.
"Insbesondere in der heutigen schnelllebigen Zeit schätzten natürlich auch die Kunden bekannte Gesichter, die als vertraute und partnerschaftliche Ansprechpartner in finanziellen Angelegenheiten mit Rat und Tat in unserer Bank zur Seite stehen", so Bernhart. "Unsere Mitarbeiter aus der Region für die Region – das ist es, was uns ganz entscheidend von anonymen Direktbanken unterscheidet".



Für ihre 35-jährige Unternehmenszugehörigkeit wurde Roswitha Röttgen-Reith ausge-zeichnet.
Die Mitarbeiter Helmut Jung, Bernd Meudt und Heinz Peter Weidenfeller können auf 30 Berufsjahre bei der Volksbank Montabaur–Höhr-Grenzhausen eG zurückblicken.

Seit 25 Jahren sind Anja Schäfer, Karin Siery, Patrick Becker und Michael Gerharz dabei.
Über 20 Berufsjahre bei der Volksbank können sich Andrea Becker, Christina Gäffgen und Ute Langer freuen.
Sechs weiteren Kollegen galten schließlich die Glückwünsche für ein Jahrzehnt im Unternehmen: Natalja Deines, Elke Hannappel, Klaus Berressem, Sascha Giebeler, Christoph Panthel und Matthias Reuss.

Die Feierlichkeiten wurden anschließend mit einem gemeinsamen Abendessen fortgesetzt, bei dem reichlich aus dem Fundus der bisherigen Erlebnisse geschöpft und so mache Erinnerung aufgefrischt wurde.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Mittelstand begeistert von Multivisionsshow

„Ein erfolgreicher Mittelständler macht sich nicht nur ein gutes Leben, wenn er sein Unternehmen verkauft ...

"FWG vor Ort" besuchte Firma Mann

Die Firma Mann Energie war das Ziel von Teilnehmern der FWG aus dem Westerwaldkreis. Informationen rund ...

Spendenlauf brachte 12.228 Euro für Aktion Tagwerk

Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann: 12.228,16 Euro kamen beim Spendenlauf des Mons-Tabor Gymnasiums ...

"Speed-Day" für zukünftige Profis

Aus drei Landkreisen waren 70 Auszubildende im Beruf Anlagenmechaniker zum "Speed-Day" - einem Prüfungsvorbereitungstag ...

Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung wieder besetzt

Das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im evangelischen Dekanat Bad Marienberg ist mit Pfarrer ...

Jugendschutzkontrolle deckt noch immer Mängel auf

Leider ist es noch immer für Jugendliche ganz einfach an Alkohol und Zigaretten zu kommen. Erneute Testkäufe ...

Werbung