Werbung

Nachricht vom 31.10.2012    

Weiter die Schulbank drücken?

Für Jugendliche, die bis zur Fachhochschulreife weiter zur Schule gehen wollen gibt es einen Info-Tag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Montabaur. Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife kann man anschließend ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen.

Montabaur. Wer bis zur Fachhochschulreife die Schulbank drücken möchte, sollte am Donnerstag, 15. November, um 16.30 Uhr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur (Tonnerrestraße 1) kommen.
Tobias Lau, Lehrer und Koordinator der Fachoberschule an der Ernst-Barlach Realschule plus in Höhr-Grenzhausen, stellt die neue weiterführende Schulform vor: die Fachoberschule, die es seit dem Schuljahr 2011/2012 in Rheinland-Pfalz gibt.
Der zweijährige Bildungsgang ist organisatorisch mit der Realschule plus verbunden und führt zur Fachhochschulreife. Die Schülerinnen und Schüler absolvieren in der elften Klasse jeweils an drei Tagen der Woche ein betriebliches Praktikum in der gewählten Fachrichtung (Gesundheit, Metalltechnik, technische Informatik, Wirtschaft und Verwaltung).
An den anderen beiden Tagen besuchen sie - wie im gesamten 12. Schuljahr - den Unterricht. Im Schuljahr 2012/2013 gibt es Fachoberschulangebote an 19 Standorten in Rheinland-Pfalz.
Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife nach der 12. Klasse können die jungen Leute entweder ein Studium an einer Fachhochschule beginnen oder eine Berufsausbildung aufnehmen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, an die Berufsoberschule II zu wechseln und dort in einem weiteren Schuljahr die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife zu erlangen. So eröffnet die neue Realschule plus viele Perspektiven.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt das BIZ-Team gerne unter der Tel. 02602 123256.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller Helfen stärkt Strukturen mit hauptamtlicher Geschäftsführung

Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk "Wäller Helfen", das sich weit über die Kreisgrenzen des Westerwalds ...

Eitelborn: Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus

In Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Täter versuchen, durch geschickte ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Riskantes Überholmanöver führt zu Unfall in Berod bei Wallmerod

Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der L315 bei Berod ein gefährliches Überholmanöver, das in einem ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Weitere Artikel


DAK: Geldprämien für Vorsorge

Die Debatte über die Praxisgebühr und deren Abschaffung veranlasst die DAK Montabaur dazu, auf das Prämien-System ...

Jubiläumsfeier für langjähriges Engagement

Der Förderverein und Ökumenische Krankenhaushilfe (Grüne Damen) wurden im Krankenhaus Selters gefeiert. ...

Herbstsynode im Dekanat Bad Marienberg tagte

Die Herbstsynode des Dekanats Bad Marienberg begann mit einem Gottesdienst.
Neue Stelleninhaber für ...

"Frechblech" - Konzerte gefielen

Sowohl in der Pauluskirche in Montabaur als auch in Kaiser-Wilhelm-Kirche in Bad Ems gastierte das Soloquintett ...

Dreifaches Musikjubiläum in Selters

Die evangelische Kirchengemeinde Selters feiert 25 Jahre Singkreis, 45 Jahre ist Organist Klaus Schnug ...

Neues Magazin im Dekanat Selters

Das neue Magazin trägt den Titel „Salz“ und widmet sich dem evangelischen Leben im Westerwald. Das 36-seitige ...

Werbung