Werbung

Nachricht vom 01.11.2012    

Jubiläumsfeier für langjähriges Engagement

Der Förderverein und Ökumenische Krankenhaushilfe (Grüne Damen) wurden im Krankenhaus Selters gefeiert. Der Förderverein des Evangelischen und Johanniter Krankenhauses Dierdorf/Selters besteht seit 25 Jahren. Die "Grünen Damen" sind seit 30 Jahren am Krankenhaus tätig.

Überreichung des Goldenen Kronenkreuzes an Käthe Steindorf aus Montabaur, Friedhelm Menzel (Referent Altenhilfe und Hospizarbeit Diakonisches Werk in Hessen und Nassau), Rolf-Peter Leonhardt (stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates), Erwin Kuhn (1.Vorsitzender des Fördervereins) und Erwin Reuhl, Geschäftsführer des Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters (von links). Foto: pr

Selters. Im Oktober veranstaltete das Evangelische und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters eine Feier, um das großartige ehrenamtliche Engagement des Fördervereins sowie der Ökumenischen Krankenhaushilfe zu würdigen.

Besonders geehrt wurde der Vorstand des Fördervereins, bestehend aus Erwin Kuhn, Helga Hübner, Egon Theis, Elmar Klaas, Christel Ehl und Bärbel Eyl. Außerdem erhielt die ehemalige Vorsitzende des Fördervereins, Käthe Steindorf, das Goldene Kronenkreuz der Diakonie für das geleistete Engagement.

Der Förderverein des Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters unterstützt das Krankenhaus mit Ideen, Fördergeldern aber auch mit persönlichem Engagement, um die hohe Behandlungsqualität in den beiden Betriebsstätten Dierdorf und Selters sichern zu können. Durch die Kürzungen der Finanzmittel im Gesundheitswesen ist dieser Einsatz besonders wichtig. Der Hilfsverein wurde 1987 in Selters gegründet und feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen.

Die Ökumenische Krankenhaushilfe, auch „Grüne Damen“ genannt, feiert ebenfalls ein Jubiläum. Sie sind schon seit 30 Jahren im Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters aktiv. Die Aufgaben der Krankenhaushilfe sind sehr vielfältig, orientieren sich aber hauptsächlich an den Bedürfnissen der Patienten. Hierbei steht an erster Stelle: zuhören und hinhören. Die ÖKH „Grüne Damen“ übernehmen Dinge wie beispielsweise allgemeine Besorgungen erledigen, Bücher ausleihen, vorlesen und machen auch Spaziergänge mit Patienten.



Die neun aktiven Mitglieder Christel Baumgarten, Mechthild Klein, Rosel Röhrig, Marianne Ventur, Ursula Dillmann, Anita Heberlein, Anita Kuhn, Ingrid Niesen und Rita Seidler wurden von dem stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates Rolf-Peter Leonhardt sowie Geschäftsführer Erwin Reuhl geehrt. Christel Baumgarten wurde besonders erwähnt, da Sie schon 28 Jahre lang aktiv bei der Ökumenischen Krankenhaushilfe mitwirkt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.krankenhaus-dierdorf-selters.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller Helfen stärkt Strukturen mit hauptamtlicher Geschäftsführung

Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk "Wäller Helfen", das sich weit über die Kreisgrenzen des Westerwalds ...

Eitelborn: Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus

In Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Täter versuchen, durch geschickte ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Riskantes Überholmanöver führt zu Unfall in Berod bei Wallmerod

Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der L315 bei Berod ein gefährliches Überholmanöver, das in einem ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Weitere Artikel


Herbstsynode im Dekanat Bad Marienberg tagte

Die Herbstsynode des Dekanats Bad Marienberg begann mit einem Gottesdienst.
Neue Stelleninhaber für ...

12. Figurentheater-Festival in Hachenburg

Vom 17. bis 25. November findet das Hachenburger Figurentheater-Festival statt. Mit einer Premiere des ...

AWO übergibt 500 Euro an Grundschule

Die Aktion "Wundertüte - Kinder sind unsere Zukunft" konnte jetzt die erste Spende von 500 Euro an ...

DAK: Geldprämien für Vorsorge

Die Debatte über die Praxisgebühr und deren Abschaffung veranlasst die DAK Montabaur dazu, auf das Prämien-System ...

Weiter die Schulbank drücken?

Für Jugendliche, die bis zur Fachhochschulreife weiter zur Schule gehen wollen gibt es einen Info-Tag ...

"Frechblech" - Konzerte gefielen

Sowohl in der Pauluskirche in Montabaur als auch in Kaiser-Wilhelm-Kirche in Bad Ems gastierte das Soloquintett ...

Werbung