Werbung

Nachricht vom 02.11.2012    

12. Figurentheater-Festival in Hachenburg

Vom 17. bis 25. November findet das Hachenburger Figurentheater-Festival statt. Mit einer Premiere des Hohenloher Figurentheater "Variete Olymp" startet die besondere Woche. Für Erwachsene und Kinder gibt es reizvolles Programm. Das alle zwei Jahre stattfindende Festival fasziniert nun zum 12. Mal.

"Variete Olymp" mit dem Hohenloher Figurentheater. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Alle zwei Jahre heißt es „Vorhang auf“ für das Figurentheater-Festival in Hachenburg. Insgesamt acht Ensembles bevölkern mit neun Stücken dieses Jahr die Bühnen in Hachenburg. Die Stücke sind so vielseitig wie das Genre selbst. Es gibt humorvolles, literarisches, märchenhaftes, zauberhaftes, provokatives und interaktives Figurentheater – für Groß und Klein ist alles dabei.

Die Aufführungen an den Wochenenden finden in der Stadthalle und die Vormittagsveranstaltungen für Kinder in der Woche im dem großen Saal der Verbandsgemeinde-Verwaltung statt.

Zum Auftakt des diesjährigen Festivals erwartet die Zuschauer ein ganz besonderes Highlight. Das Hohenloher Figurentheater wird am Samstag, den 17. November um 20 Uhr das Stück „Varieté Olymp“ in der Stadthalle Hachenburg uraufführen. Eine Inszenierung mit 80 Zentimeter großen Marionetten für Jugendliche und Erwachsene - eine Liebesgeschichte - ein Mord - ein Krimi.

Weiter geht es am darauffolgenden Samstag, den 24. November um 20 Uhr mit einem Theaterprojekt über den Lockruf des Archaischen. Marc Schnittger präsentiert mit seinem vielfach ausgezeichneten Stück „Der Garten der Lüste“ eine Expedition in den Abgrund menschlicher Sehnsüchte. In einer Mischung aus Figurentheater, Schauspiel und Klangwelt entsteht ein sinnlich-spektakuläres Panorama von Innensichten.

Die kleinen Figurentheaterfreunde dürfen sich auf zwei liebevolle Inszenierungen der schönsten Kinderbuchklassiker freuen.
Mit „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ (ab 4 Jahre) interpretiert das Theater Urknall am Sonntag, den 18. November um 15 Uhr das Märchen der Gebrüder Grimm vom eitlen Prinzen, der in einen Frosch verwandelt wurde, auf völlig neue Art und Weise. Nur die Liebe einer schönen Prinzessin kann Ihn erlösen. Doch welche adelige Dame macht das schon?

Und auch die berührende Weihnachtsgeschichte „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ (ab 6 Jahre) des HalloDu-Theaters wird eine Woche Später am Sonntag, den 25. November Kinderaugen zum Leuchten bringen. Denn wenn Schauspieler Klaus Herman die Bühne betritt, entfaltet er mit seinem intensiven Spiel eine Atmosphäre von fantastischem Zauber.



Im Anschluss an die beiden Sonntagsveranstaltungen (18. und 25.November) haben die Kinder die Gelegenheit Figuren aus dem Stück selbst zu basteln oder ihre Lieblingsszene zu malen. Eine Auswahl der kleinen Kunstwerke wird nach dem Figurentheaterfestival ausgestellt.
Außerdem können die Kleinen beim Kinderschminken selbst einmal in die Rolle eines Froschkönigs schlüpfen oder einen Tag lang eine andere Märchenfigur verkörpern.
Und auch die Erwachsenen sind herzlich dazu eingeladen, bei Kaffee und Kuchen in der Stadthalle zu verweilen.

Zudem sind für die fünf Kinderstücke, die von Montag, den 19. November bis Freitag, den 23. November in der Verbandsgemeinde-Verwaltung aufgeführt werden, noch einige Plätze zu erhalten. Hier die Stücke im Überblick für die es noch Karten gibt:

Für Kinder

Montag, 19. November, 9.00 Uhr und 10.30 Uhr "König Sofus und das Wunderhuhn"
Hohenloher Figurentheater, ab 5 Jahre

Dienstag, 20. November, 9.00 Uhr und 10.30 Uhr "Der Kleine Drache in der Arche"
Figurentheater Winter, ab 3 Jahre


Donnerstag, 22. November, 10.30 Uhr, "Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch"
Compagnie Marram, ab 6 Jahre

Freitag, 23. November, 15 Uhr, Workshop-Aufführung – Räubergeschichten
Theater Tandera


Tickets Erwachsenenprogramm:
Hohenloher Figurentheater: Premiere von Varieté Olymp
VVK 10 Euro / erm. 8 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr; AK 13 Euro / erm. 10 Euro; Gruppen ab 10 Personen erhalten 10% Ermäßigung

Marc Schnittger - Der Garten der Lüste
VVK 19 Euro / erm. 16 Euro zzgl. VVK-Gebühren; AK 22 Euro / erm. 19 Euro; Gruppen ab 10 Personen gewähren wir 10 % Ermäßigung


Tickets Kinderprogramm:
4 Euro Kinder / 6 Euro Erwachsene
Gruppen ab 10 Kinder: 3 Euro pro Kind + 1 Begleitperson frei
Familienkarte Kinderstücke: 18 Euro
Workshop-Aufführung: 1 Euro Kinder / 2 Euro Erwachsene


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


AWO übergibt 500 Euro an Grundschule

Die Aktion "Wundertüte - Kinder sind unsere Zukunft" konnte jetzt die erste Spende von 500 Euro an ...

Georg Bode jetzt im Ruhestand

Die Agentur für Arbeit Montabaur verabschiedet Georg Bode in den Ruhestand. Seit 1973 war er beim Arbeitsamt ...

Herbstwanderung rund um Rennerod

Der Westerwaldverein Bad Marienberg nutzte einen der letzten schönen Herbsttage, um mit Förster Martin ...

Herbstsynode im Dekanat Bad Marienberg tagte

Die Herbstsynode des Dekanats Bad Marienberg begann mit einem Gottesdienst.
Neue Stelleninhaber für ...

Jubiläumsfeier für langjähriges Engagement

Der Förderverein und Ökumenische Krankenhaushilfe (Grüne Damen) wurden im Krankenhaus Selters gefeiert. ...

DAK: Geldprämien für Vorsorge

Die Debatte über die Praxisgebühr und deren Abschaffung veranlasst die DAK Montabaur dazu, auf das Prämien-System ...

Werbung