Werbung

Nachricht vom 08.11.2012    

Gottesdienst an einem besonderen Ort

Der Altar war aus Paletten errichtet, Lichtprojektionen erhellten das Firmengelände der Steuler-Werke in Höhr-Grenzhausen. Der Start der Reihe: "Gottesdienst an einem besonderen Ort" führte rund 120 Menschen zum Gottesdienst.

Der Altar für den Gottesdienst wurde aus Paletten errichtet. Fotos: pr

Höhr-Grenzhausen. Mehr als 120 Menschen haben in Höhr-Grenzhausen den ersten „Gottesdienst an einem besonderen Ort“ gefeiert. Schauplatz der Premiere dieser neuen Reihe der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen war das Gelände der Steuler-Werke, das mit Projektionen und einem Altar aus Paletten nicht nur optisch in den Abend integriert war.

Der Rhythmus von Arbeit und Ruhe, der richtige Umgang mit der Zeit, das verantwortungsvolle Bebauen und Bewahren, die Folgen des eigenen Handelns, die Ehrfurcht – all das spiegelte sich sowohl in den Fabrikgebäuden als auch im Gottesdienst selbst wider.
„Glaube bleibt ein Prozess, der ständig neu erfahren und gelebt wird“, fasst Pfarrerin Monika Christ zusammen und zieht damit eine weitere Parallele zwischen den immer neuen Entwicklungen innerhalb einer Firma und dem Glauben, der ebenfalls alles andere als statisch ist.
Abgerundet wurden die Gedanken von der Musik des Bläserensembles „Frechblech“ und von kurzen, einprägsamen Statements des Firmenchefs Michael Steuler und weiterer Mitarbeiter. Ihnen und dem Team der Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen ist es zu verdanken, dass am Ende nicht nur die Organisatoren hochzufrieden waren.



Auch die Besucher gingen mit der Erkenntnis nach Hause, dass Gott sehr wohl an Orten ist, die nichts mit Kirche zu tun haben. Um es mit den Worten einer Teilnehmerin zusammenzufassen: „Dieser Gottesdienst an solch einem ungewöhnlichen Ort gibt mir besonders viel Mut für den Alltag.“ (bon)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Montabaur ist im Finale: "Deutschlands aktivste Stadt"

Im bundesweiten Wettbewerb "Mission Olympic - Gesucht: Deutschlands aktivste Stadt 2013" steht Montabaur ...

Große Resonanz bei Rassegeflügelbezirksschau

Windhagen. Mit fast 600 ausgestellten Tieren konnten die Rassegeflügelzuchtvereine Asbacher-Land, Wiedbachtal-Altenkirchen, ...

40 Jahre Höhner-Tour im Kulturwerk

Am Mittwoch, 8. Mai 2013, (Tag vor Christi Himmerfahrt) kommen die Höhner im Rahmen ihrer 40 Jahre Tour ...

Pfarrerin Sabine Jungbluth jetzt im Amt

Die Stelle für Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg ist wieder besetzt. Pfarrerin Sabine Jungbluth ...

Auswärtige Kabinettsitzung mit Kurt Beck in Hachenburg

Zur auswärtigen Sitzung kam der scheidende Ministerpräsident Kurt Beck mit dem gesamten Kabinett nach ...

Windkraftnutzung und Naturschutz schließen sich nicht aus

Staatssekretär Dr. Thomas Griese kam auf Einladung von Bürgermeister Peter Klöckner nach Hacenburg und ...

Werbung