Werbung

Nachricht vom 09.11.2012    

marienthaler forum: Amerika und Frankreich im Fokus

Wo liegen die Herausforderungen für Deutschland und Europa nach den Wahlen in den USA und Frankreich? Das ist die Leifrage der Veranstaltung des marienthaler forums am 28. November in Wissen. Mit dabei sind Friedrich Merz, Dr. Andrew B. Denison und Karl Lamers.

Friedrich Merz (links), Karl Lamers (rechts oben) und Dr. Andrew B. Denison sprechen am 28. November beim marienthaler forum in Wissen.

Wissen. Die Wahlen in Amerika und Frankreich werden auf längere Sicht beachtliche Auswirkungen für Europa und insbesondere für Deutschland haben. Mit Friedrich Merz, dem Vorsitzenden der Atlantik-Brücke, einer Institution die sich seit Jahrzehnten um die deutsch-amerikanischen Beziehungen bemüht, ist es dem neuen marienthaler forum gelungen, einen hervorragenden Kenner der Entwicklungen beiderseits des Atlantiks zu gewinnen. Er ist zu Gast in der Veranstaltung des Forums „Frankreich und Amerika nach den Wahlen – Herausforderungen für die europäische und deutsche Politik“ am Mittwoch, dem 28. November im Wissener Kulturwerk.

Merz, der über lange Jahre eine herausragende Rolle in der deutschen Politik gespielt hat, wird die Folgen des Wahlausgangs in den USA beleuchten. Auf den ersten Blick hat sich mit der Wiederwahl Obamas und der Bestätigung der republikanischen Mehrheit im Senat nichts verändert. Aber das sei nur die eine Seite der Medaille, so Ulrich Schmalz, der Initiator des Forums. „Die drängenden Haushaltsprobleme und die Schieflage der Leistungsbilanz dulden keinen Aufschub.“ Unabhängig davon, wie die Lösungen als Kompromiss zwischen den beiden Parteien aussehen werden, gibt es nach seiner Einschätzung Folgen für Deutschland: „Notwendige Einsparungen führen zu Kürzungen bei den Importen und treffen damit beispielsweise die deutsche Automobilindustrie. Und auch die Politik der USA gegenüber China wird Folgen für die europäische Wirtschaft mit sich bringen.“



Mit Dr. Andrew B. Denison kommt am 28. November zudem eine amerikanische Stimme zu Wort. Der Wissenschaftler lebt in Königswinter und leitet den Forschungsverbund Transatlantic Networks. Er zählt zu den gefragten Experten deutscher Medien für Fragen der US-Politik. Aber auch Frankreich hat in diesem Jahr gewählt. Dort hat es einen starken politischen Linksruck gegeben, der ebenfalls nicht ohne Auswirkungen auf die deutsche und europäische Politik bleibt. Karl Lamers, außenpolitischer Kopf der Unionsfraktion in den 90er Jahren, hat auch heute noch viele Kontakte zu den französischen Nachbarn und wird seine Sicht der bilateralen Beziehungen und auch die europäische Entwicklung im Ganzen darstellen. Ulrich Schmalz, der selbst dem Auswärtigen Ausschuss des Bundestages angehörte, glaubt, mit diesem Referentenangebot eine herausragende Analyse anbieten zu können.

Die Veranstaltung mit abschließendem Umtrunk findet am 28. November im kulturWERKwissen statt (18 bis 20 Uhr). Interessierte können sich formlos per E-Mail anmelden unter: UlrichP.Schmalz@t-online.de Die Teilnahmegebühr beträgt € 28,-.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Westerburg erhält einen "RuheWald"

In direkter Nachbarschaft zum Friedhof in Westerburg soll es nun eine Waldfläche geben, die einen Urnenbestattung ...

Betreuungsgeld – Der Bundestag hat zugestimmt

Obwohl sich im Vorfeld viele Politiker auch aus der Regierungskoalition teils sehr deutlich gegen das ...

Verkehrsunfall bei Ailertchen endete tödlich

Ein 37-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr am Freitag, 9. November 2012, 22.30 Uhr, ...

Bad Marienberg im Förderprogramm "Ländliche Zentren"

MdL Hendrik Hering teilte mit, das Bad Marienberg ins Programm "Ländliche Zentren - kleinere Städte ...

40 Jahre Höhner-Tour im Kulturwerk

Am Mittwoch, 8. Mai 2013, (Tag vor Christi Himmerfahrt) kommen die Höhner im Rahmen ihrer 40 Jahre Tour ...

Große Resonanz bei Rassegeflügelbezirksschau

Windhagen. Mit fast 600 ausgestellten Tieren konnten die Rassegeflügelzuchtvereine Asbacher-Land, Wiedbachtal-Altenkirchen, ...

Werbung