Werbung

Nachricht vom 14.11.2012    

Barbara Abigt mit Stadtmedaille geehrt

Die "Marienberger Seminare" feierten ihr silbernes Jubiläum. Im Rahmen der Veranstaltung ehrte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth die Gründerin und Geschäftsführerin Barbara Abigt mit der Medaille der Stadt Marienberg.

Foto: Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum silbernen Jubiläum der „Marienberger Seminare“ wurde der Gründerin und Geschäftsführerin, Barbara Abigt, eine besondere städtische Ehrung zuteil.

Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth zeichnete die sichtlich überraschte Geehrte mit der Stadtmedaille der Stadt Bad Marienberg aus.
Wörtlich sagte das Stadtoberhaupt: „Liebe Frau Abigt, für ihr großartiges Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz in den vergangenen 25 Jahren, möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Sie hatten die Idee zur Gründung der „Marienberger Seminare“, damit der Verbreitung von traditionellen humanistischen Bildungsidealen. Hiervon profitiert selbstverständlich auch die Stadt Bad Marienberg, denn der gute Ruf der Seminare geht weit über die Grenzen der Stadt und des Westerwaldkreises hinaus!“


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Martinsgansessen und Töpferkurs

Der Westerwaldverein Bad Marienberg führte das dritte Martinsgansessen in Alpenrod durch. Doch bevor ...

Bauarbeiten der L 267 vor dem Abschluss

Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet besuchten die Baustelle der L 267 Helferskirchen-Quirnbach, um ...

Kehren statt Laubsauger einsetzen

Jedes Jahr im November kommen sie zum Einsatz: Laubsauger und Laubbläser, die angeblich die Entfernung ...

Helmut Velten erhielt die Verdienstmedaille des Landes

Jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken für Musik und Gesang zeichnet Helmut Velten aus. Seine vielfältigen ...

Fachkonferenz in Reha-Klinik Vielbach

Die Integration von sozial benachteiligten Abhängigkeitskranken in die Gesellschaft war Thema einer Konferenz ...

"Exklave goes Residenz"

Die Ausstellung "Grand melange" des Hammer Grafikers und Plasikers Volker Niederhöfer, wird am Mittwoch, ...

Werbung