Werbung

Nachricht vom 14.11.2012    

Adventsbasar für Okanona-Kinderhilfe Namibia

Am Sonntag, 25. November, ab 11 Uhr findet im Eingangsbereich des Evangelischen und Johanniter Krankenhauses in Selters der traditionelle Adventsbasar statt. Auch in diesem Jahr fließt der Erlös in die Okanona Kinderhilfe Namibia.

Selters. Am Sonntag, 25. November, findet im Eingangsbereich des Evangelischen und Johanniter Krankenhaus in Selters der traditionelle Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe Namibia statt.
Dies ist ein Hilfsprojekt für Kinder in Swakopmund/Namibia, die dort unter ärmsten Verhältnissen aufwachsen. Seit 2001 unterstützen Mitarbeiter des Evangelischen und Johanniter Krankenhauses Dierdorf/Selters und Bürger aus der Umgebung aktiv das Projekt.

Auf dem Adventsbasar werden für dieses Hilfsprojekt in der Zeit von 11 bis 17 Uhr afrikanische Schnitzereien und Handarbeiten zum Kauf angeboten. Regionale Unternehmen unterstützen diese Aktion, indem Sie für die Tombola tolle Preise zur Verfügung stellen. Besucher können sich zudem auf selbst gebackenen Kuchen und Kaffee freuen.
Der Erlös fließt zu 100 Prozent in das Hilfsprojekt Kinderhilfe Namibia. Bei Fragen steht Sabine Märtens, Vorsitzende des Hilfsprojektes, unter der Telefonnummer 02689/27-5677 gerne zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen zur Okanona Kinderhilfe Namibia erhalten Sie unter www.okanona.de oder auf www.krankenhaus-dierdorf-selters.de.




Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Demokratie-Suppe mit neuen Zutaten: Anna Petry übernimmt Leitungsrolle im Kannenbäckerland

Anna Petry übernimmt die Leitung der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland". Mit ihrem Hintergrund ...

Spiegelunfall auf der L 281 bei Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (4. April), ereignete sich auf der L 281 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge leicht ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Weitere Artikel


Volker Niederhöfer präsentiert „Grande Melange“

Der Hammer Künstler Volker Niederhöfer stellt Grafik – Plastik – Mischtechniken – Texte im Vogtshof Hachenburg ...

SV Windhagen schickte Sportler zur Läufer-Qualifikation

Windhagen/Selters. Sieben Läuferinnen und Läufer des SV Windhagen haben in Selters eine Qualifikation ...

Patrick Lomascolo verstärkt den EHC Neuwied

Neuwied. Der EHC hat auf die jüngsten Abgänge reagiert und als ersten Schritt einen neuen Spieler verpflichtet. ...

Kehren statt Laubsauger einsetzen

Jedes Jahr im November kommen sie zum Einsatz: Laubsauger und Laubbläser, die angeblich die Entfernung ...

Bauarbeiten der L 267 vor dem Abschluss

Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet besuchten die Baustelle der L 267 Helferskirchen-Quirnbach, um ...

Martinsgansessen und Töpferkurs

Der Westerwaldverein Bad Marienberg führte das dritte Martinsgansessen in Alpenrod durch. Doch bevor ...

Werbung