Werbung

Nachricht vom 22.11.2012    

Westerwald Bank unterstützt Dernbacher Jugendarbeit

250 Euro für die Derwischer Jugendlounge gibt es als Spende von der Westerwald Bank. Der Jugendraum im ehemaligen Feuerwehr-Gerätehaus ist Bestandteil der Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Wirges und wurde zum Teil in Eigenleistung von den Jugendlichen renoviert.

Spendenübergabe in der Derwischer Jugendlounge. Von rechts: Ortsbürgermeister Andreas Quirmbach, Andreas Veith und Alexander Polster von der Westerwald Bank, die Jugendlichen Laura, Schirin und ganz links Maik, dazwischen Sue Mueller, Jugendbeauftragte der VG Wirges, und der Dernbacher Jugendpate Mario Geldner.

Dernbach. Im ehemaligen Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr hat die Ortsgemeinde Dernbach Räumlichkeiten für einen Jugendtreff zur Verfügung gestellt. Ortsbürgermeister Andreas Quirmbach hat in diesem Jahr zusammen mit dem Gemeinderat ein neues Konzept umgesetzt. „Die Schlüsselperson hierbei ist unser Jugendpate Mario Geldner“, sagte Andreas Quirmbach. Seit Mai vernetzt und koordiniert Geldner die Jugendarbeit in der Gemeinde und er betreut den Jugendtreff. Die Jugendlichen haben ihren Treff „Derwischer Jugendlounge“ getauft. An zwei Wochentagen ist der Treff in den Abendstunden geöffnet. Regelmäßig sind bis zu 15 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren da.



Diese Arbeit will die Westerwald Bank fördern. Andreas Veith, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Selters, war sichtlich beeindruckt von der kreativ gestalteten Jugendlounge und überreichte zusammen mit Jugendberater Alexander Polster einen Scheck über 250 Euro. Beide wünschten den Jugendlichen, dass sie weiterhin so kreativ und aktiv ihre gemeinschaftlichen Aktionen voranbringen können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Candle-Light-Dinner für Ehepaare

Die evangelischen Kirchengemeinden Herschbach und Rückeroth in Kooperation mit der katholischen Kirchengemeinde ...

WeKISS-Homepage jetzt barrierefrei

Die Westerwälder Kontakt- und Informationstelle für Selbsthilfe (WeKISS) hat ihre Homepage umgestaltet. ...

VG Selters fördert Kinder- und Jugendarbeit

Die Verbandsgemeinde Selters konnte in diesem Jahr einen Zuschuss in Höhe von 5.450 Euro für Kinder- ...

Jetzt anmelden für Kirchentag 2013

Zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2013 vom 1. bis 5 Mai in Hamburg bieten die Dekanate Selters ...

Wäller Energiegenossenschaft gegründet

Die Gründungsversammlung der Wäller Energiegenossenschaft war gut besucht und binnen kurzer Zeit gab ...

Varieté Olymp – Premiere in Hachenburg

Das Hohenloher Figurentheater kam mit seinem neuesten Stück zuerst nach Hachenburg. Das Stück zeigt eine ...

Werbung