Werbung

Nachricht vom 23.11.2012    

Pflegeschüler besuchten Krankenhaus

Zum Start in die Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Stiftungsklinikums Mittelrhein kamen 31 Jugendliche zum Informationsbesuch ins Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters.

Pflegedirektorin Ursula Hannappel und Oliver Faust, Leiter des Bildungszentrums am Stiftungsklinikum Mittelrhein, (rechts, außen) begleiteten die Jugendlichen. Foto: pr

Selters. Im Oktober 2012 starteten Schüler und Schülerinnen ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Stiftungsklinikums Mittelrhein. Darunter sind sieben Auszubildende des Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH, La Toya Tamara Artz, Katharina Baumann, Helene Derr, Sandro Gnodtke, Liridona Maliqi, Julia Radermacher und Lisa Wüstefeld.

Um erste Einblicke in den Berufsalltag zu erhalten, besucht der gesamte Unterkurs jedes Jahr die Betriebsstätten Selters und Dierdorf des Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus. Startpunkt der Besichtigung war die Betriebsstätte Selters. Nachdem die Pflegedirektorin Ursula Hannappel die Schülerinnen und Schüler in Selters begrüßte, besichtigte die Gruppe die Stationen sowie die neu gebaute Zentrale Erstversorgung.
Anschließend setzten sie den Rundgang in der Betriebsstätte Dierdorf fort. In Gruppen von zwölf Personen wurden die chirurgische Ambulanz sowie die Stationen erkundet. Die Besichtigung endete mit einem gemeinsamen Mittagessen und einen Austausch über gewonnene Eindrücke.



Seit 2006 arbeitet das Krankenhaus Dierdorf/Selters mit der Krankenpflegeschule des Stiftungsklinikums Mittelrhein in Koblenz zusammen. Unter Anleitung von examinierten Gesundheits- u. Krankenpfleger/innen, Mentoren und Praxisanleiter/innen können die Auszubildenden ihr Erlerntes während der dreijährigen Ausbildung in allen Fachabteilungen des Krankenhauses Dierdorf/Selters in die Praxis umsetzen. www.krankenhaus-dierdorf-selters.de


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Rollende Verkaufswagen Zukunftsmodell?

Region. Mobile Nahversorgung im ländlichen Raum ist ein wichtiger Teilaspekt im soziodemografischen Wandel. Die Märkte auf ...

Unfall B 413: 61-Jährige schwer verletzt

Marzhausen. Am Donnerstagnachmittag, 22. November, gegen 15.30 Uhr kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der ...

Georg Schramm gastierte in Hachenburg

Hachenburg. Der scharfzüngige, politische Kabarettist hatte seine Bühnenfiguren Lothar Dombrowski, Oberstleutnant Sanftleben ...

Beratung zur Organspende in Montabaur

Montabaur. Die DAK-Gesundheit in Montabaur unterstützt die bundesweite Aufklärungskampagne zum Thema Organspende. Die Kundenberater ...

Ein Abend voller Genuss für eine gute Sache

Nistertal. Moderator Martin Seidler, bekannt u.a. aus der SWR3-Sendung „Kaffee oder Tee“ kam wieder gerne in den Westerwald, ...

VG Selters fördert Kinder- und Jugendarbeit

Selters. Die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit besitzt nach wie vor einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft. Sie ...

Werbung