Werbung

Nachricht vom 23.11.2012    

Rollende Verkaufswagen Zukunftsmodell?

Die Lebensmittelläden in den Dörfern, selbst in den Innenstädten sind bis auf ein paar Ausnahmen verschwunden. Die Supermärkte liegen außerhalb, für Personen mit dem Rollator meist nicht zu erreichen. Können sich Senioren mit Bewegungseinschränkungen, die in Dörfern oder abgelegenen Stadteilen leben, noch versorgen?

Region. Mobile Nahversorgung im ländlichen Raum ist ein wichtiger Teilaspekt im soziodemografischen Wandel. Die Märkte auf den grünen Wiesen und in den Mittelzentren sind für viele Bewohner fußläufig nicht mehr erreichbar.

Damit mobilitätseingeschränkte Menschen in der Region und in den vom ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) nicht versorgten Gebieten sich auch in Zukunft selbst versorgen können werden neue (alte) Konzepte der mobilen Versorgung durch den fahrenden Händler wieder attraktiv.
Die Agentur für Marketing & Kommunikation (AMK) beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem demografischen Wandel in den ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz. Im Rahmen ihrer Arbeit geht es unter anderen um die mobile Versorgung auf den Dördern im Westerwald.

AMK möchte die vorhandenen Dienstleister in der Region bekannter machen. Über eine Darstellung der vorhandenen Angebote soll der Dialog mit den Kommunen und Bürger über neue Versorgungsformen wieder ins Bewusstsein geholt werden. Ziel ist ein Nachschlagewerk über die vorhandenen Angebote in der Region.

Anbieter von mobilen Dienstleistungen für alle Produkte melden sich mit ihrem Angebot bei Jochen Monjau. Das Angebot soll umfassen: Grundnahrungsmittel, Obst und Gemüse, Backwaren, Metzgereiangebote, Milch- und Käseprodukte, Sanitätshaus, Apotheke, der „rollendende Supermarkt“ bis hin zu Dienstleistungen wie der Friseur, die Fußpflege oder der Heinzelmännchenservice.



Kontakt:
AMK
Agentur für Marketing & Kommunikation
Jochen Monjau
Am Bahnhof 1
57632 Seifen
Fon: 0 26 85 / 985 77 66
Fax: 0 26 85 / 985 77 33
Mail@Mobile-Versorgung.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Unfall B 413: 61-Jährige schwer verletzt

Im Westerwaldkreis kam es erneut zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 61-jährige wurde beim Aufprall ...

Georg Schramm gastierte in Hachenburg

Der bekannte Kabarettist Georg Schramm füllte die Stadthalle Hachenburg bis auf dem letzten Platz. Mit ...

Bären endlich wieder auf heimischem Eis im Einsatz

Neuwied. Endlich mal wieder ein Heimspiel für die Bären: Der EHC empfängt am Sonntag im einzigen Spiel ...

Pflegeschüler besuchten Krankenhaus

Zum Start in die Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Stiftungsklinikums Mittelrhein ...

Beratung zur Organspende in Montabaur

Das neue Transplantationsgesetz steht steht im Mittelpunkt einer Aufklärungskampagne der DAK Gesundheit ...

Ein Abend voller Genuss für eine gute Sache

Martin Seidler kam erneut in den Westerwald, um die literarische Weinprobe zu moderieren und sein Publikum ...

Werbung