Werbung

Nachricht vom 24.11.2012    

Wirtschaftsjunioren fordern Ausbau der Verkehrswege

Westerwälder Wirtschaftsgespräche mit MdB Joachim Hörster und CDU-Kandidat Dr. Andreas Nick der Wirtschaftsjunioren warfen den Blick auf die Berliner Politik und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Region. Im Brennpunkt standen die Verkehrswege.

Die Diskussionsrunde der Wirtschaftsjunioren soll auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden. Foto: pr

Montabaur/Westerburg. Blicke zurück und in die Zukunft – das waren die Vorzeichen der Westerwälder Wirtschaftsgespräche, einer Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, die kürzlich auf Schloss Westerburg ihre Fortsetzung fand.
Gesprächspartner der jungen Wirtschaft waren diesmal der scheidende Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Joachim Hörster, und der Kandidat der CDU Westerwald für dessen Nachfolge, Dr. Andreas Nick.
Von Hörster konnten die Wirtschaftsjunioren erfahren, wie er in den vergangenen 25 Jahren als Bundestagsabgeordneter in zahlreichen Gremien und Funktionen Politik mitgestalten konnte. Er zog Bilanz über ein Vierteljahrhundert Bonner und Berliner Polit-Bühne, resümierend, dass dieses Geschäft härter und mühsamer sei, als gemeinhin wahrgenommen werde.
„Man muss schon bereit sein, über lange Zeit dicke Bretter zu bohren, um Dinge zu verändern“, so Hörster im Gedankenaustausch mit den Wirtschaftsjunioren. Geduld, Ausdauer und die Kenntnis, mit wem man wann und wie sprechen müsse, um etwas für die Menschen zu erreichen, seien Grundvoraussetzungen für erfolgreiche Politik. Das gelte sowohl für die großen, bundespolitischen Themen wie auch für regionale Herausforderungen.
Im Gespräch mit Hörster und Dr. Nick maßen die Wirtschaftsjunioren mit ihrem Sprecher Markus Buhr einer zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur größte Bedeutung für der Wettbewerbsfähigkeit der Region zu. Die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur – hier sprach Hörster beispielhaft die B 255, die B 260 und B 49 an – sei für ihn immer ein wichtiges Anliegen gewesen.



Dr. Andreas Nick, Kandidat der Kreis-CDU für die Nachfolge von Joachim Hörster bei der kommenden Bundestagswahl, machte im Gespräch deutlich, dass auch er sich für den Ausbau der hiesigen Straßen mit überregionaler Bedeutung einsetzen will. Er sprach dabei insbesondere die B 255 von Langenhahn bis zur rheinland-pfälzisch-hessischen Landesgrenze an. Eine wichtige Voraussetzung sei aber – so die beiden Politiker im Gespräch – dass für erforderliche Umgehungen und Verbreiterungen entlang der gesamten Strecke Baurecht geschaffen werde. Dann habe das Argumentieren bei den Entscheidern in Berlin und Mainz mehr Aussicht auf Erfolg.

Weitere Gesprächsthemen mit Hörster und Dr. Nick waren die Finanz- und Wirtschaftskrise im Euro-Raum, das Betreuungsgeld und der Abbau bürokratischer Hürden für die Wirtschaft. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn planen die Fortsetzung ihrer Veranstaltungsreihe „Westerwälder Wirtschaftsgespräche“ im kommenden Jahr – mit neuen Diskussionspartnern.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Zum Advent: Selters leuchtet, Selters klingt

Zu einem leuchtenden Adventsnachmittag für die ganze Familie am Samstag, 8. Dezember lädt die Stadt Selters ...

Nister über Flussvertrag schützen

Die Nister, das kleine Nebenflüsschen der Sieg, hat bereits einige seltene Bewohner die es schützen gilt. ...

Milchbauern sind sauer: Protestkolonne fährt nach Brüssel

Region. Manchen Sonntagsfahrer wird’s ärgern, für die Bauern ist es ein Kampf ums Überleben: Eine immer ...

Einen Blick hinter die Kulissen im Zoo Neuwied werfen

Was mache Löwen, Schimpansen und Pinguine eigentlich im Winter und wie sieht das Leben der Tiere im Zoo ...

Bären endlich wieder auf heimischem Eis im Einsatz

Neuwied. Endlich mal wieder ein Heimspiel für die Bären: Der EHC empfängt am Sonntag im einzigen Spiel ...

Georg Schramm gastierte in Hachenburg

Der bekannte Kabarettist Georg Schramm füllte die Stadthalle Hachenburg bis auf dem letzten Platz. Mit ...

Werbung