Werbung

Nachricht vom 07.12.2012    

"Pioniergeist": Westerwälder Unternehmen gewann den 2. Preis

Der Existenzgründerwettbewerb "Pioniergeist 2012" ist entschieden. Platz 2 geht an die Westerwälder Keramikfliesenfirma WWC GmbH & Co KG. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde in Mainz überreicht. Auch der Gewinner des 3. Platzes startet seine Geschäftsidee im Westerwald.

Den 2. Platz nahm Hans-Georg Fiederling von der WWC GmbH (3. von rechts) im Rahmen der Feierstunde von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke entgegen. Fotos: ISB

Mainz/Westerwaldkreis. Von der Idee zur eigenen Firma: Ihr Konzept zum Erfolg präsentierten die Gewinner des diesjährigen Existenzgründerwettbewerbs
„Pioniergeist“ im SWR Funkhaus in Mainz.
Die gemeinsame Initiative der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), des SWR und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz fand bereits zum vierzehnten Mal statt. Prämiert wurden überzeugende Geschäftsideen und Gründungskonzepte.

Den zweiten Preis in Höhe von 10.000 Euro erhielt die WWC Westerwald Clay Products GmbH & Co KG. Die von Michael Fiederling und Hans-Georg Fiederling gegründete Firma produziert Keramikfliesen aus Westerwälder Ton im sogenannten Extrusionsverfahren und schafft damit bislang nie erreichte Oberflächenstrukturen. Der innovative Herstellungsprozess kombiniert bewährte keramische mit neuen Technologien.
„Besonders beeindruckt hat die Jury die Verbindung des traditionellen Handwerks im Kannenbäckerland mit der Moderne“, so Dr. Simone Sanftenberg, Landessenderdirektorin des SWR Rheinland-Pfalz, bei der Überreichung des Preises. „Rheinland-Pfalz steckt voller Innovationskraft, das zeigt der Wettbewerb jedes Jahr wieder.“

Mit der pfiffigen Geschäftsidee des ersten digitalen Weinberaters im Lebensmitteleinzelhandel hat es die Ende 2011 gegründete Frag’ Henry GmbH aus Nierstein auf Platz drei geschafft. „Unsere Terminals sind bereits in 25 Supermärkten installiert, vornehmlich im Westerwald. Erste Ergebnisse zeigen, dass mit Einsatz des treffsicheren und unabhängigen Systems der Weinabsatz im Supermarkt deutlich steigt“, so Tjorven Jorzik, Geschäftsführer der Frag’ Henry GmbH. Mithilfe dieses ersten digitalen Weinberaters erhalten Kunden aus dem großen Angebot passende Weinempfehlungen für individuelle Anlässe und den persönlichen Weingeschmack. „Mit seinem Touchscreen-Terminal erschließt der Ideengeber Tjorven Jorzik dem Weinverkauf in Supermärkten zusätzliche Potenziale“, lobte Horst Kessel, Mitglied des Vorstandes des Genossenschaftsverbandes e.V., für die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz bei der Übergabe des Preises im Wert von 5.000 Euro
.
„Wir sind jedes Jahr aufs Neue überrascht, wie klug durchdacht die Gründungskonzepte sind und mit wie viel Engagement die Umsetzung betrieben wird“, sagte Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der ISB. Die ISB verstehe sich als starker Partner, der Existenzgründern in der schwierigen Anfangsphase, aber auch darüber hinaus maßgeschneiderte finanzielle Lösungen und vor allem umfassende Beratung anbiete.



Auch die übrigen Preisträger wurden für ihre gut durchdachten Gründungskonzepte gewürdigt: Den mit 15.000 Euro dotierten ersten Preis erhielt die GD German Desalination GmbH aus Sprendlingen für die Entwicklung einer unkomplizierten Meerwasserentsalzungsanlage. Die Erweiterung eines Pflegedienstes um die Betreuung einer Senioren-Wohngemeinschaft veranlasste die Jury zur Verleihung eines Sonderpreises in Höhe von 2.000 Euro an die H + Z Pflegedienst GmbH in Zornheim.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Im Rheinland rollt der Taler

Eine Medaille verspricht reichlich Rabatte am Bereich Tourismus

Bad Honnef. Gibt es eine Alternative ...

Autorin Michaela Abresch verlost Wohnzimmervorlesungen

Region. Mögen Sie es, wenn jemand Ihnen vorliest? Machen Sie es sich dabei gern so richtig gemütlich? ...

Winter machte volle Bärenhöhle zunichte

Neuwied. Die für den Freitagabend (7.12.) angesetzte Partie des Eishockey-Oberligisten EHC Neuwied im ...

„Solidarpakt Windenergie“ unterzeichnet

In Goddert unterzeichneten die anwesenden Stadt- und Ortsbürgermeister kürzlich im Rahmen einer Dienstversammlung ...

Hachenburger Tafel freut sich über Spende

Das gemeinsam organisierte Martinsfest in Hachenburg war gelungen. Und der Erlös so hoch wie nie zuvor. ...

Neues Geschäft in Bad Marienberg

Italienische Schuhmode für Damen gibt es jetzt in der Bismarckstr. 32a in Bad Marienberg. Die offiziellen ...

Werbung