Werbung

Nachricht vom 11.12.2012    

Unterzeichnung des Konversionsvertrages in Westerburg

Die zivile Umnutzung der einstigen Wäller-Kaserne in Westerburg ist bereits in vollem Gange. Einen Konversionsvertrag unterzeichneten Westerburgs Bürgermeister Ralf Seekatz, Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Detlef Lilier für die private Entwicklungsgesellschaft. Aus der Wäller Kaserne wird jetzt der Wäller-Park.

Die Verträge unterzeichneten Bürgermeister Ralf Seekatz, Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Detlef Lilier (von links). Foto: Ministerium

Westerburg. Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke unterzeichnete den Rahmenvertrag für die Konversion der ehemaligen Wäller-Kaserne in Westerburg. Er regelt die Organisation und Finanzierung für die zivile Umnutzung der Kaserne für die kommenden fünf Jahre.
Als weitere Vertragspartner unterzeichneten auch der Westerburger Bürgermeister Ralf Seekatz und Detlef Lilier für die private Entwicklungsgesellschaft GSK - Gesellschaft für Stadtentwicklung und Konversion.
„Der Rahmenvertrag wird die nachhaltige Konversion in Westerburg absichern, neue Arbeitsplätze schaffen und den Wirtschaftsstandort merklich aufwerten“, so Wirtschaftsministerin Lemke.

Der frühere Bundeswehr-Standort, der zukünftig unter der Bezeichnung „Wäller-Park“ geführt wird, soll in den kommenden Jahren gemeinsam durch die Vertragspartner entwickelt werden. In dem Zusammenhang müssen eine Reihe von Hinterlassenschaften aus der militärischer Nutzungsphase beseitigt werden, bevor die Liegenschaft als moderner Gewerbepark erschlossen werden kann.

Hierzu gehören beispielsweise der Abbruch von militärischen Zweckgebäuden und der Rückbau von Infrastrukturen. Im Anschluss werden Trinkwasserleitungen, Schmutz- und Oberflächenwasserkanäle erneuert sowie für ein leistungsfähiges Strom- und Telekommunikationsnetz gesorgt. Der Vertrag sieht in der Summe Investitionen für Ordnungsmaßnahmen von rund 5 Millionen Euro vor, wovon das Land einen Anteil von bis zu 2,1 Millionen Euro beisteuert.
Die Investitionskosten für Ordnungsmaßnahmen werden im Zuge zukünftiger Unternehmensansiedlungen erfahrungsgemäß mindestens um das fünffache durch private Investitionen ergänzt.



Die Konversion ist bereits viel versprechend gestartet. In 2012 siedelten sich mehrere Unternehmen auf der Liegenschaft an. Innerhalb des angrenzenden ehemaligen Standortübungsplatzes sollen großflächig regenerative Energien entstehen.

Der frühere Bundeswehrstandort Westerburg mit der Wäller-Kaserne und dem angeschlossenen Standortübungsplatz wurde Ende 2007 endgültig geschlossen. Die rund 40 Hektar große Kaserne grenzt unmittelbar an das bebaute Stadtgebiet. Die GSK - Gesellschaft für Städtebau und Konversion mbH erwarb 56 Hektar, darunter die Kaserne sowie Teile des Standortübungsplatzes. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Entwicklung von großen Konversionsprojekten und beim nachhaltigen Flächenrecycling.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsjunioren wählten neuen Vorstand

Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn haben im Rahmen ihrer Jahresmitgliederversammlung einen neuen ...

20. Weihnachtsmarkt im Schlosshof in Schönstein

Es fing einmal ganz klein an, mit Weihnachtsbäumen und Wild. Der 20. Weihnachtsmarkt im Schlosshof in ...

Henry braucht dringend Hilfe

Für den siebenjährigen Henry ist eine Stammzellenspende die einzige Chance zu überleben. Um ihm und anderen ...

Neun bestanden Meisterprüfung im Fleischerhandwerk

Die Handwerkskammer Koblenz nahm die Meisterprüfung für Fleischer ab, einem Handwerksberuf mit extrem ...

Historischer Weihnachtsmarkt in Hachenburg läuft bis Sonntag

Vom 13. bis 16. Dezember ist Weihnachtsmarkt in Hachenburg. Dazu haben die Organisatoren erneut ein schönes ...

Kreisfeuerwehrverband zu Gast in Mainz

Die Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald besuchten kürzlich auf Einladung der heimischen ...

Werbung