Werbung

Nachricht vom 11.12.2012    

Wirtschaftsjunioren wählten neuen Vorstand

Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn haben im Rahmen ihrer Jahresmitgliederversammlung einen neuen Vorstand für das Jahr 2013 gewählt. Dabei wurde der bisherige Stellvertreter Mathias Koch, Koch Gruppe, Wirges, zum Vorstandssprecher für das kommende Jahr gewählt.

Bei der Jahresmitgliederversammlung wählten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn einen neuen Vorstand für das kommende Jahr. (Foto: pr)

Montabaur/Höhr-Grenzhausen. Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung wählten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn am 6. Dezember einen neuen Vorstand für das Jahr 2013. Nach zwei Amtsperioden scheidet zum Jahresende der bisherige Vorstandssprecher Markus Buhr (MAW GmbH & Co.KG, Ebernhahn) aus. Zu seinem Nachfolger wählten die Junioren dessen bisherigen Stellvertreter Mathias Koch (Koch Gruppe, Wirges). Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Katja Max-Floreth (Druckhaus Montabaur GmbH) gewählt. Für die Finanzen des Juniorenkreises wird in 2013 Eva Schardt (VDQ Business Solutions GmbH, Atzelgift) verantwortlich sein. Sie löst damit den bisherigen, langjährigen Schatzmeister Heiko Gerz (Gerz-it service, Bendorf) ab. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Marco Schwaderlapp (Schwaderlapp Immobilien GmbH, Ransbach-Baumbach) im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Monika Schleimer (Haus & Geld Immobilien, Oberelbert), die Eva Schardt bei den Finanzen unterstützen wird. Alter und neuer Sprecher der Fördermitglieder ist Achim Kunst (integralLeaders, Ruppach-Goldhausen).

In seinem Bericht an die Mitglieder sprach der scheidende Vorstandssprecher Markus Buhr von einem erfolgreichen Jahr 2012 für den Juniorenkreis. In fast 15 Veranstaltungen mit Vorträgen, Gesprächsrunden, Betriebsbesuchen, Konferenzen und Empfängen konnten die Wirtschaftsjunioren in 2012 ca. 1.000 Teilnehmer zählen. Besonders hob Buhr das in diesem Jahr zusammen mit der Stiftung „FLY & HELP“ von Reiner Meutsch begonnene Projekt der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn „Schule für Ruanda“ hervor. Ziel dieses Projekts ist der Bau einer Schule aus Spenden der regionalen Wirtschaft und der Wirtschaftsjunioren in diesem zentralafrikanischen Land. Anlässlich der Mitgliederversammlung überreichte zu diesem Zweck der Sprecher des Nachbar-Juniorenkreises Limburg-Weilburg-Diez, Reiner Schmidt, einen Spenden-Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Markus Buhr bedankte sich für diese großzügige Unterstützung. Er appellierte an die Junioren und Unternehmen im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis, diesem Beispiel zu folgen. Mehr Informationen zum Projekt „Schule für Ruanda“ finden sich auf der Internetpräsenz www.schule-ruanda.de.



Für 2013 haben sich die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn eine Intensivierung der kreisübergreifenden Zusammenarbeit auf die Fahne geschrieben. So sollen insbesondere die Kontakte zum Nachbar-Kreis Limburg-Weilburg-Diez ausgebaut werden. Konkret sind mehrere gemeinsame Veranstaltungen in 2013 geplant. Der designierte neue Sprecher für das Jahr 2013, Mathias Koch, lud alle interessierten Unternehmen im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis ein, die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn und ihre vielfältigen Aktivitäten näher kennen zu lernen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


20. Weihnachtsmarkt im Schlosshof in Schönstein

Es fing einmal ganz klein an, mit Weihnachtsbäumen und Wild. Der 20. Weihnachtsmarkt im Schlosshof in ...

Henry braucht dringend Hilfe

Für den siebenjährigen Henry ist eine Stammzellenspende die einzige Chance zu überleben. Um ihm und anderen ...

Handwerkskammer ehrte die besten jungen Gesellinnen und Gesellen

Region. Für viele ist es schon ein Erfolg, wenn sie die Gesellenprüfung in ihrem Handwerk bestehen. Einige ...

Unterzeichnung des Konversionsvertrages in Westerburg

Die zivile Umnutzung der einstigen Wäller-Kaserne in Westerburg ist bereits in vollem Gange. Einen Konversionsvertrag ...

Neun bestanden Meisterprüfung im Fleischerhandwerk

Die Handwerkskammer Koblenz nahm die Meisterprüfung für Fleischer ab, einem Handwerksberuf mit extrem ...

Historischer Weihnachtsmarkt in Hachenburg läuft bis Sonntag

Vom 13. bis 16. Dezember ist Weihnachtsmarkt in Hachenburg. Dazu haben die Organisatoren erneut ein schönes ...

Werbung