Werbung

Nachricht vom 14.12.2012    

Befriedigende Geschäftslage im Tourismusbereich

Die Tourismusumfrage der Industrie- und Handelskammer Koblenz im Herbst 2012 hat zu der Erkenntnis geführt, dass die Geschäftslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum befriedigend ist, die hohe Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor jedoch nach wie vor ungebrochen.

Koblenz/Kreisgebiet. Die Tourismuswirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz wird mit Ende der Herbstsaison 2012 von Seiten der Hoteliers und Gastronomen als befriedigend eingeschätzt und stagniert gegenwärtig auf hohem Niveau.
Insgesamt sind 79 Prozent (Veränderung gegenüber Vorjahresumfrage: minus 13 Prozentpunkte) der befragten gastronomischen Unternehmen mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. 87 Prozent (minus acht Prozentpunkte) der Befragten im Beherbergungsgewerbe sprechen von einer guten bis zufriedenstellenden Geschäftslage. Das ist das zentrale Ergebnis der Tourismusumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz unter rund 500 Unternehmen.

37 Prozent (plus 22 Prozentpunkte) der Befragungsteilnehmer sprechen von rückläufigen Umsätzen. Besonders die Hotellerie hatte in der Zeit von Mai 2012 bis November 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhebliche Umsatzrückgänge zu verzeichnen. Eine entsprechend negative Entwicklung melden aktuell 42 Prozent der Unternehmen der Hotellerie, in der Vorumfrage äußerten sich nur 26 Prozent dahingehend.
„Die rheinland-pfälzische Tourismuswirtschaft kann im laufenden Jahr nicht an die Rekordzahlen des vergangenen Jahres anknüpfen, liegt bei Gästen und Übernachtungen aber eindeutig über dem Niveau vergangener Jahre. Nach dem Rekordergebnis des letzten Jahres, das im nördlichen Rheinland-Pfalz durch die Bundesgartenschau in Koblenz und insgesamt auch durch das gute Wetter geprägt war, fallen die aktuellen Befragungsergebnisse erwartungs-gemäß verhaltener aus“, erläutert Bertram Weirich, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, die aktuellen Umfrageergebnisse.

Nach dem Höchststand im Herbst 2011 befindet sich der so genannte Klimaindex aktuell im Abwärtstrend. Im Beherbergungssegment beträgt die Kennziffer, die sich aus der Geschäftslage des Vorjahres und den Erwartungen an die kommende Saison zusammensetzt, aktuell 109,2 Punkte (Vorumfrage: 133,7 Punkte). Der Klimaindex der Gastronomie beträgt zurzeit 96,5 Punkte (Vorumfrage: 121,7 Punkte). Damit präsentieren sich beide 2 / 2 Werte unterhalb des Niveaus der vergangenen beiden Jahre.



„Dass der Wert des Klimaindex in der Gastronomie rückläufig ist, lässt sich auf den kühlen und verregneten Sommer, einen fehlenden goldenen Oktober sowie auf die dadurch ausbleibenden Tagesgäste zurückführen“, erklärt Christian Dübner, Tourismusreferent der IHK Koblenz, die Entwicklung. „Hierunter leiden vor allem die Außengastronomie, Bier- und Weingärten sowie die Ausflugslokale, die sich in den letzten Jahren als starker Umsatzbringer erwiesen haben“, so Dübner weiter.
Die Investitionsbereitschaft ist leicht rückläufig. Aktuell planen 25 Prozent der Hoteliers und 21 Prozent der Gastronomen keine Investitionen. Bei den investierenden Gastronomen stehen Modernisierung (81,3 Prozent), Produktinnovation (29,2 Prozent) und Rationalisierung (25 Prozent) besonders hoch im Kurs.

Sonderfragen rund um Weihnachtsmärkte
„Weihnachtsmärkte bereichern ab Ende November das kulturelle und touristische Angebot und sind von wirtschaftlich hoher Bedeutung, da die Besucher Umsätze nicht nur direkt auf dem Weihnachtsmarkt tätigen. So profitieren durch die Veranstaltung insbesondere auch Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie. Durch finanzielle, personelle oder sachbezogene Unterstützung leisten die Betriebe einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung und touristischen Inszenierung zahlreicher Weihnachtsmärkte in der Region, zusätzlich zum laufenden Tagesgeschäft“, kommentiert Weirich die Ergebnisse der Sonderauswertung.

Die Gesamtergebnisse der Saisonumfrage stehen auf der Internetseite der IHK Koblenz, www.ihk-koblenz.de unter der Dokumentennummer 111488 zum Download bereit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Finanzminister begrüßt Milliardenentlastung für Kommunen

Städte und Gemeinden sehen in den nächsten Jahren einer finanziellen Entlastung in Milliardenhöhe entgegen. ...

Keramik-Cup 2013 wirft seine Schatten voraus

In Ransbach-Baumbach fand die Gruppenauslosung für das Top-Jugend-Turnier des Fußball-Westerwaldes statt: ...

Sicherer Umgang mit modernen Technologien

Für einen sicheren Umgang mit den modernen Informationstechnologien gaben die Beauftragen für Innovation ...

Auftakt nach Maß für den Hachenburger Weihnachtsmarkt

Rund 600 Gäste kamen zum Empfang der Westerwald Bank anlässlich des Starts in den diesjährigen Hachenburger ...

RWE-Konzern unterstützt Leseförderung

Das Ehrenamt im Rahmen der Kinderliteraturveranstaltung „Am 5. um 5”, welches monatlich in der Stadtbücherei ...

Förderverein setzt sich für ältere Menschen ein

Der Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus im Buchfinkenland will auch künftig dafür sorgen, dass ...

Werbung