Werbung

Nachricht vom 16.12.2012    

Deutschlehrerverband Rheinland-Pfalz setzt auf Kontinuität

Neuwieder Pascal Badziong zum neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt

Region. Der rheinland-pfälzische Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. (kurz: Deutschlehrerverband) konnte in seiner vergangenen Mitgliederversammlung des Landesverbandes auf erfolgreiche zwei Jahre zurückblicken. Neben Satzungsänderungen stand die Neuwahl des Landesvorstandes für die nächsten beiden Jahre im Fokus der Versammlung.

(v.l.n.r.) Geschäftsführer Matthias Schneider, Schatzmeister Christian Buchner, Landesvorsitzender Dr. Markus Müller und stellvertretender Landesvorsitzender Pascal Badziong

Der Tätigkeitsbericht des Landesvorsitzenden Dr. Markus Müller skizzierte die vielfältigen Aktivitäten des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz, die zu einem rapiden Mitgliederzuwachs führten. Neben der inhaltlichen Positionierung in Fragen rund um das Fach Deutsch standen der Austausch mit den großen deutschen Schulbuchverlagen oder facettenreiche Fortbildungsangebote auf dem Programm des Fachverbandes.

In der Aussprache wurde die Ausrichtung der Arbeit gelobt und der Landesvorstand aufgefordert, dieses Engagement mit der gleichen Schwerpunktsetzung fortzuführen. Besonderen Anklang fanden das qualitativ hochwertige Verbandsorgan „Blick auf den Rhein", der gerade erfolgreich beendete „Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz" sowie die bildungspolitischen Aktivitäten. Ein Meilenstein in der zurückliegenden Amtszeit war die Durchsetzung der Klassenarbeitsreduzierung in der Sekundarstufe I.



Die anwesenden Mitglieder erteilten dem Landesvorstand Entlastung und bestätigten die Vorstandsmitglieder Dr. Markus Müller (Landesvorsitzender), Christian Buchner (Schatzmeister) und Matthias Schneider (Geschäftsführer) für weitere zwei Jahre einstimmig in ihren Ämtern. Der bisherige Landespressereferent Pascal Badziong wurde von der Versammlung einstimmig zum neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt und übernimmt neben der Pressearbeit nun auch die Amtsgeschäfte im geschäftsführenden Vorstand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Hachenburg ein voller Erfolg

Der historische Weihnachtsmarkt in Hachenburg bot in diesem Jahr wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters investiert 240.000 Euro in neue Endoskopie-Türme

Selters. Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat für 240.000 Euro zwei neue ...

Weihnachten in Wäller Kirchen genießen

Das Dekanat Selters veranstaltet in diesem Jahr erneut eine Vielzahl von Weihnachtsgottesdiensten, die ...

Prozess gegen den Wolfsschützen begann

Nach der Verhandlung vor dem Amtsgericht Montabaur am vergangenen Freitag (14.12.) geht der BUND davon ...

Marmer Vereinsgemeinschaft gegründet

Bereit sechs der Bad Marienberger Vereine haben sich zur gegenseitigen Unterstützung, etwa im Rahmen ...

Jahrzehnte für die Bank im Einsatz

Feierstunde für verdiente Mitarbeiter der Westerwald Bank: „Wann immer wir langjährige Mitarbeiter würdigen, ...

Werbung