Werbung

Nachricht vom 20.12.2012    

Gewinner des Naspa-Kreativ-Wettbewerbs stehen fest

Paulina Urban aus Berod und Lisa Fischbach aus Nentershausen gestalteten im Rahmen des Kreativ-Wettbewerbs der Nassauischen Sparkasse die schönsten Spar-Könige und erhielten dafür kürzlich ihre Preise aus den Händen von Finanz-Center-Leiter Joachim Neu.

Die glücklichen Gewinnerinnen des Naspa-Kreativ-Wettbewerbs nahmen ihre Preise aus den Händen von Finanz-Center-Leiter Joachim Neu entgegen. (Foto: pr)

Beord/Nentershausen. Beim Kreativ-Wettbewerb der Nassauischen Sparkasse (Naspa) haben Paulina Urban aus Berod und Lisa Fischbach aus Nentershausen gewonnen. Paulina Urban hat beim Malwettbewerb den schönsten Spar-König gestaltet. Dafür gab es ein tiptoi Bilderlexika „Tiere“ inklusive tiptoi Stift von Ravensburger. Lisa Fischbach hat das schönste Spar-König-Shirt entworfen. Ein AKG Kopfhörer und die Teilnahme am Online-Voting unter www.facebook.de/naspa.ausbildung sind der Lohn. Die glücklichen Gewinnerinnen nahmen ihre Preise aus den Händen von Finanz-Center-Leiter Joachim Neu entgegen.

Die Naspa hatte zum Weltspartag am 30. Oktober 2012 zwei Kreativ-Wettbewerbe ausgerichtet. Für Kinder bis elf Jahre gab es einen Malwettbewerb. Aufgabe war es, den schönsten Spar-König zu gestalten. Beim zweiten Wettbewerb waren Jugendliche von 12 bis 18 Jahren aufgerufen, ein Spar-König-Shirt zu entwerfen. Die neun schönsten Entwürfe stehen bis 18. Januar 2013 auf www.facebook.de/naspa.ausbildung zur Wahl. Das T-Shirt, das die meisten Klicks erhält, wird in streng limitierter Auflage produziert und verkauft. Der Gewinner bestimmt, für welchen guten Zweck in der Region der Verkaufserlös gespendet wird.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Ski-Freizeit in Österreich

Pulverschnee und Pistenspaß – das soll im Rahmen der von CVJM Bad Marienberg und der Evangelischen Jugend ...

Das ändert sich zum Jahreswechsel 2013

Wie die DAK Montabaur nun bekannt gab, wird es zum 1. Januar 2013 eine Vielzahl wichtiger Gesetzesänderung ...

Maxsainer Kirche hat einen klingenden Schatz

Die Denkmalorgel in der Maxsainer Kirche ist nach historischen Vorgaben restauriert worden und soll an ...

Mitarbeiter der Agentur für Arbeit beschenken Kinder im „heidehaus“

Neuwied. Zum dritten Mal erfüllen die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Kindern Weihnachtswünsche. ...

„Exklusiv-Dinner“ im Dunkeln in Neuwied

Ein ganz besonderes Erlebnis für Gaumenfreunden wird Anfang des Jahres in Neuwied geboten. Die Besucher ...

Die Costa Brava ist Ziel der Jugendfreizeit 2013

Die Jugend-Sommerfreizeit 2013 des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg führt nach Spanien. Auf dem ...

Werbung