Werbung

Nachricht vom 25.12.2012    

"Forum Soziale Gerechtigkeit" stellt neues Programm vor

Das neue Programm für das „Forum Soziale Gerechtigkeit“ steht und startet mit dem Thema „Inklusion“ ins neue Jahr. Aus diesem Anlass kommt am 22. Januar 2013 der Präsident des Weltverbandes Inclusion International in das Haus Sonnenhöhe in Pottum am Wiesensee.

Der Präsident des Weltverbandes Inclusion International, Klaus Lachwitz, wird am22. Januar zu einem Vortrag in das Haus Sonnenhöhe in Pottum kommen. (Foto: pr)

Westerwaldkreis. Für 46 Prozent aller Bürger ist soziale Gerechtigkeit die Aufgabe, um die sich die Politik in erster Linie kümmern sollte. Zumindest geht das aus dem aktuellen AWO-Sozialbarometer hervor. Nach Ansicht des Westerwälder „Forum Soziale Gerechtigkeit“ beweist das Ergebnis, dass soziale Gerechtigkeit für die Menschen noch immer von größter Bedeutung ist. „Die Menschen im Westerwald haben immer mehr ein feines Gespür dafür, wenn es ungerecht zugeht: wenn etwa die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird und Menschen ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen können“, so der Sprecher des Forums, Uli Schmidt (Horbach). Er stellt jetzt das Programm für das erste Halbjahr 2013 vor, das sich durchgehend mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit beschäftigt.

Das Programm für das erste Halbjahr beginnt am Dienstag, 22. Januar 2013, mit einem Vortrag des ehemaligen Bundesgeschäftsführers der Lebenshilfe, Klaus Lachwitz. Der heutige Präsident des „Weltverbandes Inclusion International“ setzt sich seit Jahrzehnten für die Rechte behinderter Menschen ein. Um 17 Uhr wird er im Haus Sonnenhöhe in Pottum in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Kreisvereinigung der Lebenshilfe Westerwald über die Voraussetzungen einer inklusiven Gesellschaft sprechen.

In Kooperation mit dem Finanzamt Montabaur-Diez wird am 18. Februar um 18 Uhr das Thema „Steuererleichterungen bei der Pflege“ näher beleuchtet. Pflegebedürftige und Angehörige erhalten hierbei wichtige Informationen zu einer schwierigen und komplexen Materie. Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft geht es am 6. März ab 18 Uhr in einer Schulung für Arbeitgeber um einen inklusiven Arbeitsmarkt in der Region. Die zweistündige Schulung der ISL-Deutschland e.V. soll dazu beitragen, dass noch mehr Handwerksbetriebe und andere Unternehmen sich fragen, wie sie behinderte Menschen mit entsprechenden Fördertöpfen integrieren können.



Der Armutsbericht des Westerwaldkreises hat auf Fachebene bereits zu Diskussionen geführt. Nun werden am 15. März die Ergebnisse im Kreistag vorgestellt. Gemeinsam mit interessierten Organisationen will das Forum Soziale Gerechtigkeit dann am 10. April über mögliche Folgerungen aus dem Bericht für den Westerwaldkreis und seine Kommunen öffentlich diskutieren. In einer Kabarettveranstaltung am 3. Mai im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen steht das Thema „Altenpflege“ im Mittelpunkt. Die sympathische Schwäbin Sybille Bullatscheck spielt ihr Programm „Volle Pflegekraft voraus“. Um das wichtige Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ geht es in einem Fachgespräch am 25. Juni. Am Beispiel der heimischen Sparkassen und Banken wird untersucht, welche Anstrengungen diese hierbei unternehmen.

Auch im zweiten Halbjahr 2013 wird das Forum wie gewohnt monatlich zu einer Aktion einladen. Viele spannende sozial- und gesellschaftspolitische Themen sind bereits in Vorbereitung und warten nur darauf, aufgegriffen zu werden. Dabei sind Mitveranstalter und Unterstützer wie immer gern gesehen. Weitere Informationen zum „Forum Soziale Gerechtigkeit“ erhalten Interessierte bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Spenden zur Finanzierung des unabhängigen Forums sind willkommen unter der Kto. Nr. 4366247 bei der Sparda-Bank, BLZ 550 905 00.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Weihnachtskultparty Oberraden lockte Tausende

Was gibt es schöneres für Jugendliche am ersten Weihnachtsfeiertag als auf die Piste zu gehen. Da passte ...

Dreikönigskonzert in Nentershausen

Der Kirchenchor St. Laurentius Nentershausen lädt Interessierte dazu ein, am Sonntag, 6. Januar 2013, ...

Überzeugender Schwanensee für Groß und Klein

Große und kleine Ballettkünstler begeisterten am vergangenen Samstag mit der Aufführung des Schwanensees ...

Seniorenfreizeit 2013 an der Ostsee

Die Reisegruppe des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg fährt im kommenden Jahr nach Fehmarn. Unter ...

Das 24. Türchen darf geöffnet werden

Wie in jedem Jahr dürfen auch am heutigen Heiligabend die Kinder wieder das letzte Türchen ihres Adventskalenders ...

Ortstermin: Kahlschlag an der L 304 in Selters

Stadtbürgermeister Rolf Jung lädt zur Infoveranstaltung an die Landesstraße L 304. Dabei sollen die Gründe ...

Werbung