Werbung

Nachricht vom 09.01.2013    

Tolstois „Anna Karenina" in der Stadthalle

Die Theatergemeinde Betzdorf freut sich auf Weltliteratur auf der Bühne der Stadthalle. Tolstois Klassiker „Anna Karenina" wird am 21. Januar aufgeführt. Die Titelrolle spielt Anouschka Renzi.

Anouschka Renzi spielt Anna Karenina. Sie verliebt sich darin in den Grafen Wronskij, dargestellt von Matthias Schuppli.

Betzdorf. „Anna Karenina" ist wohl einer der größten Romane der Weltliteratur. „Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise", so lautet der erste Satz dieses Klassikers. Greta Garbo und Sophie Marceau waren die bekanntesten Gesichter, die im Film die Anna Karenina verkörpern. Im letzten Jahr ist unter der Regie von Joe Wright eine britische Neuverfilmung dieses Romans entstanden. Die Hauptrollen spielen darin Keira Knightley, Jude Law und Aaron Taylor-Johnson. Nun hat dieser großartige Literaturstoff nach Leo Tolstoi mit Musik von Peter I. Tschaikowsky den Weg zur Bühne gefunden und macht am 21. Januar Station in der Betzdorfer Stadthalle (Beginn: 20 Uhr).

Die Hauptrolle spielt Anouschka Renzi. Sie verkörpert die schöne, lebensfrohe Anna Karenina, die aus Petersburg herbeieilt, um die Ehe ihres leichtsinnigen Bruders Stephan Oblonskij zu kitten. Die Mission gelingt, doch Anna, die mit dem hoch angesehenen, 20 Jahre älteren Beamten Alexej Karenin verheiratet ist, verliebt sich auf dieser Reise in den strahlenden jungen Offizier Wronskij. Es ist der Anfang ihres tragischen Endes. In dem liebenswürdigen Wronskij findet sie alles, was ihr in ihrer Ehe fehlt, und sie lässt sich auf eine Beziehung mit dem Grafen ein, die weder der Gesellschaft, noch ihrem Mann verborgen bleibt ....



Karten gibt es im Bürgerbüro Betzdorf (Telefon: 02741/291-900), in der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf (Bahnhofstr. 11) oder online unter www.theatergemeinde-betzdorf.de sowie im Bürgerbüro Kirchen (Telefon: 02741/688-800) oder online unter www.kirchen-sieg.de (Onlinetickets Theatergemeinde) und an der Abendkasse.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


In der Westerwald-Akademie starten die neuen Meisterkurse

In der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Wissen starten in Kürze die neuen Vorbereitungskurse ...

Rekordverdächtiges Jugendfußball-Hallenturnier in Hamm

363 tolle Tore fielen in 121 guten und fairen Turnierspielen beim 33. Jugendfußball-Hallenturnier der ...

Mit Realschulabschluss zur Polizei!

Info-Veranstaltung an der BBS Lahnstein

Neben dem Weg über das Abitur und der unmittelbaren Zulassung ...

Wochen der Studienorientierung in Siegen

Unter dem Motto „Durchblick schaffen“ finden an der Universität Siegen auch 2013 vom 14. Januar bis 1. ...

Bestattungen von Muslimen in Selters möglich

Bestattungen von Muslimen sind ab sofort in Selters am Friedhof möglich. Die Stadt schaffte in Zusammenarbeit ...

Fortbestehende Kooperation von Bundeswehr und Wirtschaft

Das Beratungszentrum Bundeswehr-Wirtschaft Koblenz stellte kürzlich seinen Jahresbericht für 2012 vor. ...

Werbung