Werbung

Nachricht vom 10.01.2013    

Förderung der Gemeindebücherei in Merkelbach

Im Rahmen der erweiterten Förderung unterstützt die Verbandsgemeinde Hachenburg die neue Gemeindebücherei in Merkelbach mit weiteren Zuwendungen. In mehreren Ortsgemeinden des Westerwaldkreises existieren Gemeindebüchereien, die Bürgerinnen und Bürgern Lesestoff vor Ort anbieten.

Merkelbach. Neben der überörtlich bekannten Stadtbücherei in Hachenburg gibt es schon seit vielen Jahren auch in anderen Ortsgemeinden die Möglichkeit, sich regelmäßig oder auch nur gelegentlich in einer Bücherei vor Ort mit Lesestoff oder anderen Medien zu versorgen.

Abhängig von der oft ehrenamtlich geleisteten Betreuung sind die Öffnungszeiten und Zusatzangebote wie besondere Lesenachmittage für Kinder und Jugendliche oder jahreszeitlich angepasste Bastelangebote. Generell kann man für alle diese Einrichtungen sagen, dass es nicht nur den Nutzern viel Freude macht, mit ihrer Bücherei verbunden zu sein, sondern auch den Helferinnen und Helfern, die daran mitwirken.

Das Auswählen des Lesestoffs, Bestellungen, Kennzeichnen und Einsortieren des Leihbestandes gehört dazu und natürlich nah am Kunden, an den Nutzern sein, damit ein den Interessen entsprechendes Angebot vorhanden ist.

Finanziert werden die notwendigen Ausgaben von den Ortsgemeinden, die zu diesem Aufwand Zuwendungen der Verbandsgemeinde erhalten. Diese betragen maximal 500 Euro, wenn in doppelter Höhe Aufwendungen bei der Beschaffung von Medien nachgewiesen werden.



Die Ortsgemeinde Merkelbach ist die erste, die von einer erweiterten Förderung profitiert und 1.000 Euro erhält. Dort wird im Dorfgemeinschaftshaus jetzt erstmals eine Gemeindebücherei eingerichtet. Etwa 3.000 Euro kosteten Regale, Sitzgelegenheiten, Bücherständer, die EDV-Ausstattung und vieles mehr.
Weitere Ausgaben werden zur Beschaffung des Lesestoffs für die hoffentlich zahlreichen, künftigen Nutzer notwendig. Auch hierzu wird die Verbandsgemeinde Hachenburg ihren Teil beitragen.

Das Lesen ist elementarer Bestandteil der Bildung und wird noch immer zuerst durch Bücher vermittelt. Die modernen Medien wie CD, DVD oder Internet ergänzen heutzutage den Zugang zu einer Welt voller Information oder zur puren Unterhaltung. Dabei gilt aber noch immer ein deutsches Sprichwort, das sagt: „Wer die Buchstaben nicht kennt, kann auch durch die Brille nicht lesen“.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Wer hat "Cappa" gesehen?

Der Golden Retriever Mischlingsrüde „Cappa“ ist seit dem 29. Dezember 2012 entlaufen. Nach Böllerschüssen ...

Suche nach Fahrzeug für Transport von Tafel-Speisen

Für die Abholung der Tafel-Lebensmittel in der Verbandsgemeinde Hachenburg wird ein Transport-Fahrzeugs ...

Neue Geschichten von Martin Schlosser

Martin Schlosser wird erwachsen und Kohl wird Kanzler – Abenteuerliches aus der alten Bundesrepublik ...

Junior-Club-Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei

Die Geschichte „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer” von Michael Ende wird Thema des nächsten Junior-Club-Vorlesenachmittags. ...

Udo Ecker seit 40 Jahren in der CDU aktiv

Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung ehrte der CDU-Gemeindeverband Westerburg Udo Ecker für vier Jahrzehnte ...

Westerwald Bank in Staudt unter neuer Leitung

Volker Hübinger folgt auf Hartwig Braun in der Filialleitung der Westerwald Bank in Staudt. Insgesamt ...

Werbung