Werbung

Nachricht vom 19.01.2013    

Finanzamt und Forum Soziale Gerechtigkeit informieren

Pflegende Angehörige aber auch Pflegebedürftige geraten allzu schnell in finanzielle Notlagen. Oftmals werden Gehaltseinbußen von pflegenden Personen einfach hingenommen. Zum Thema "Steuererleichterungen" gibt es am 18. Febraur eine Informationsveranstaltung in Montabaur.

Westerwaldkreis/Montabaur. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen müssen meist eine große Last tragen, auch finanziell. Denn nicht alle Lasten werden von der Pflegeversicherung getragen, vieles muss aus eigener Tasche bezahlt werden. Um diese Belastung zu mindern, hat der Gesetzgeber vielfältige Steuererleichterungen geschaffen.
Über diese informieren das Finanzamt Montabaur und das Forum Soziale Gerechtigkeit am Montag, 18. Februar, in einer gemeinsamen Veranstaltung.

Fachleute der Finanzverwaltung werden versuchen einen verständlichen Überblick über das nicht ganz einfache Thema „Steuererleichterungen bei der Pflege“ zu geben. „Das Thema ist sehr komplex und schwierig‘“, so der Vorsteher des Finanzamtes in der Kreisstadt, Günter Krämer. Doch wer die Grundzüge der Materie kenne, habe einen entscheidenden Vorteil.
Zusammengefasst gibt es mit den „Haushaltsnahen Dienstleistungen“, der „Außergewöhnlichen Belastung“ und über „Pauschbeträge“ drei Möglichkeiten, seine Steuerlast zu reduzieren.
Pflegebedürftige und Angehörige sowie weitere Interessenten sind herzlich eingeladen, diese Infomationsmöglichkeit zu nutzen. Alle sind ohne Anmeldung am 18. Februar um 18 Uhr im Saal des Finanzamtes Montabaur willkommen. Der Veranstaltungsort ist auch für Rollifahrer/innen erreichbar.



Nach der Veranstaltung stehen Fachleute der Finanzverwaltung und des örtlichen Pflegestützpunktes bei Bedarf zu kurzen Einzelgesprächen zur Verfügung.
Weitere Infos zur Veranstaltung gerne bei der Geschäftsstelle des Finanzamtes in Montabaur (Tel. 02602/121-27050) und bei Forumssprecher Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Für Jugendliche ab 14: Sommerfreizeit lockt

Auch wenn der Winter die Region fest im Griff hat, es gilt jetzt schon an die Ferienzeit zu denken. Es ...

Gegner der Rundfunkgebühr sammeln sich im Internet

Region. Gegner der neuen Regelung für die Rundfunkgebühr sammeln im Internet Stimmen, um durch eine Beschwerde ...

Zwei Tote, eine Schwerverletzte nach Verkehrsunfall

Am Samstag, 19. Januar, gegen 14 Uhr kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall auf der B 414 nahe Hof. ...

Benefizkonzert für die Rotkreuz-Arbeit

Das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz spielt bei einem Benefizkonzert in der Festhalle der Stadt Selters ...

Notfallseelsorge: Deutlich mehr Einsätze nach Suizidfällen

Der Notfallseelsorge-Jahresbericht 2012 für den Westerwaldkreis zeigt eine besorgniserregende Tendenz: ...

BiZ-Donnerstage machen schlau

Das neue Halbjahresprogramm des Berufsinformationszentrums der Arbeitsagentur Montabaur steht fest. Da ...

Werbung