Werbung

Nachricht vom 20.01.2013    

Zwei Tote, eine Schwerverletzte nach Verkehrsunfall

Am Samstag, 19. Januar, gegen 14 Uhr kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall auf der B 414 nahe Hof. Zwei Menschen starben, eine Frau ist schwerverletzt. Zur Unfallursache ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz.

Fotos: Ralf Steube

Hof/Nisterau. Großeinsatz für die Rettungskräfte der Region: ein schwerer Unfall auf der B 414 nahe Nisterau forderte zwei Todesopfer. Eine Frau wurde schwerverletzt.
Am Samstag, 19. Januar, gegen 13.57 Uhr, kam es auf der B 414 , in Höhe der Ortslage Nisterau zu einem schweren Verkehrsunfall mit tragischen Folgen. Eine 32-jährige Frau fuhr mit ihrem Audi A3 auf der B 414, aus Richtung Bad Marienberg/ Kirburg kommend, in Richtung Hof/Herborn.
Ihr entgegen kam ein BMW 850, besetzt mit einem 73-jährigen Mann als Fahrer und seiner 71-jährigen Ehefrau. Aus bisher noch nicht endgültig geklärten Umständen kam die Frau mit ihrem Fahrzeug auf teilweiser schneebedeckter Fahrbahn auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit dem BMW.



Der 73-Jährige verstarb sofort, die 32-Jährige kurz darauf nach erfolglosen Reanimationsmaßnahmen der Rettungsdienste noch an der Unfallstelle. Die 71-jährige Beifahrerin wurde schwerverletzt.
Die B 414 wurde für die Bergungsarbeiten komplett gesperrt.

Die Staatsanwaltschaft hat die Hinzuziehung eines Verkehrsgutachters zur Unfallrekonstruktion angeordnet. Die Ermittlungen sind derzeit noch im Gange, teilte die Polizei Hachenburg mit.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Nazi-Party in Wengenroth gemeinsam verhindert

Die Stadtverwaltung Westerburg und die Polizei arbeiteten Hand in Hand und verhinderten eine rechtsextreme ...

Hochzeitsmesse lockte zahlreiche Besucher in die Kreisstadt

Die 4. Altenkirchener Hochzeitsmesse zog am Sonntag erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die ...

6d der IGS Selters entsandte „Botschafter“ nach Prag

Selters. Die Klasse 6d der Integrierten Gesamtschule nimmt am Comenius-Projekt „Esskulturen - interkulturelle ...

Gegner der Rundfunkgebühr sammeln sich im Internet

Region. Gegner der neuen Regelung für die Rundfunkgebühr sammeln im Internet Stimmen, um durch eine Beschwerde ...

Für Jugendliche ab 14: Sommerfreizeit lockt

Auch wenn der Winter die Region fest im Griff hat, es gilt jetzt schon an die Ferienzeit zu denken. Es ...

Finanzamt und Forum Soziale Gerechtigkeit informieren

Pflegende Angehörige aber auch Pflegebedürftige geraten allzu schnell in finanzielle Notlagen. Oftmals ...

Werbung