Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

Folgen von Naturkatastrophen abmildern

Im Rahmen der Elementarschadenkampagne informiert das Land Rheinland-Pfalz über Risiken und Maßnahmen durch Naturkatastrophen und sucht nach Fachbetrieben für präventiven Hochwasserschutz, die in der Lage sind individuelle Gefährdungsanalysen durchzuführen und bauliche Schutzmaßnahmen zu realisieren.

Koblenz. Die Unwetterereignisse in den letzten Jahren zeigen, dass die Folgen des Klimawandels auch in Rheinland-Pfalz deutlich werden. Immer häufiger treten Starkregen, Hagel und Stürme auf, die in wenigen Minuten existenzbedrohende Schäden anrichten können. Leider lassen sich solche Naturkatastrophen, die oft nur lokal auftreten, nur bedingt vorhersagen und schon gar nicht verhindern.

Vor diesem Hintergrund will die Landesregierung mit einer Elementarschadenkampagne über Risiken und schadenverhütende Maßnahmen informieren. In einer ersten Projektphase werden Mieter, Hausbesitzer und Unternehmer in den besonders hochwassergefährdeten Gemeinden an Rhein, Mosel, Lahn, Nahe und Ahr sowie deren Nebenflüssen in Auftaktveranstaltungen darüber informiert, wie stark ihr Gebäude durch Überschwemmung gefährdet ist und welche technischen Möglichkeiten für einen objektspezifischen Hochwasserschutz bestehen.



Ferner werden im Rahmen dieser Kampagne bereits jetzt Fachbetriebe für präventiven Hochwasserschutz gesucht, die individuelle Gefährdungsanalysen durchführen und bauliche Schutzmaßnahmen realisieren können. Für das Handwerk in Rheinland-Pfalz koordiniert die Handwerkskammer (HwK) Koblenz über ihr Zentrum für Restaurierung und Denkmalpflege in Herrstein den Aufbau der Datenbank mit Fachbetrieben für präventiven Hochwasserschutz und hochwasserangepasstes Bauen und Sanieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Schulfach "Wirtschaft" gefordert

Angesichts der dramatisch hohen Zahl der Ausbildungsabbrüche fordern die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn ...

Zumba-Night in Altenkirchen

In der Autozentrale Sturm in Altenkirchen findet am Montag, 4. Februar die dritte Zumba-Night des Sportclubs ...

Jahresempfang der Westerwälder Landwirtschaft

Am Jahresanfang treffen sich immer die Vertreter der Landwirtschaft mit der Politik und der Wirtschaft ...

Kammern appellieren an neue Ministerpräsidentin

Die Industrie- und Handelskammern appellieren an die neue Ministerpräsidentin Malu Dreyer schnellstmöglich ...

Inklusion in die Gemeinden tragen

Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die Gleichbehandlung der Menschen mit und ohne Behinderung. ...

Karneval feiern im Betrieb

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen eines ...

Werbung