Werbung

Nachricht vom 31.01.2013    

Fachvortrag "Papierlose Kommunikation" in Betzdorf

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden zum Fach-vortrag „Papierlose Kommunikation“ ein. Dieser findet in am Mittwoch, 20. Februar, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Hotel „Breidenbacher Hof“ in Betzdorf statt. Dabei wird Referent Dipl.-Wirt.-Ing. Oliver Gromnitza, geschäftsfüh-render Gesellschafter von ikt Gromnitza GmbH & Co. KG und zertifzierter DocuWare-Spezialist (DAC), die Vorteile papierloser Kommunikation vorstellen.

Betzdorf. Schon seit Jahren geistert das Schlagwort „papierloses Büro“ durch die Köpfe vieler Unternehmer und Führungskräfte. Die Frage nach Sinn oder Unsinn entfacht mitunter heftige Diskussionen: Oftmals versteht der Laie unter diesem Begriff lediglich das Ersetzen von Papierbelegen durch digitale Computerbelege.

Die Kombination von Dokumenten-Management-Systemen (DMS) mit Workflows und Zeitstempeln ist heute ein sehr mächtiges Werkzeug, dessen Leistungsfähigkeit heute die eigentliche Idee eines papierlosen Büros bei weitem übertrifft: papierbasierte Inhalte müssen heutzutage nicht mehr in Papierform aufbereitet, kopiert, sortiert, abgelegt, gesucht und (gelegentlich auch nicht mehr) gefunden werden. Durch den Einsatz von Scannern, elektronischen Signaturen, einem elektronischen Workflow und einer elektronischen Archivierung lassen sich herkömmliche Bearbeitungszeiten um bis zu 90 Prozent reduzieren und Verwaltungskosten einsparen.
Auch der digitale Rechnungsversand, der seit 2011 gesetz-lich erlaubt ist, setzt eigentlich ein funktionierendes DMS-System voraus.



Der Referent Dipl.-Wirt.-Ing. Oliver Gromnitza, geschäfts-führender Gesellschafter von ikt Gromnitza GmbH & Co. KG ist zertifzierter DocuWare-Spezialist (DAC) und stellt am Mittwoch, 20. Februar, von 19 bis 21 Uhr im Hotel „Brei-denbacher Hof“, Betzdorf, Klosterhof 7 die Vorteile papierloser Kommunikation vor.
Die Teilnahme ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkom-men. Eine Anmeldung bis 13. Februar ist erforderlich bei der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681 87897-25 oder per E-Mail an son-ja.weber@koblenz.ihk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


AWO bietet Fortbildung zum Alltagshelfer an

Die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH bietet ab dem 15. Februar eine Variante des ...

Hundeherzen Apariv e.V. startet dritte Kastrationsaktion in Spanien

Bereits zum dritten Mal führt der Hundeherzen Apariv e.V. in diesem Jahr eine Kastrationsaktion für Tiere ...

Jugendfeuerwehrwarte zu Gast bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Zum Bürgerempfang der neuen Ministerpräsidentin Malu Dreyer waren die Jugendfeuerwehrwarte aus dem Westerwaldkreis ...

Frostige Zeiten am Arbeitsmarkt - Quote stieg auf 4,4 Prozent

Auf dem regionalen Arbeitsmarkt im Westerwald herrscht Winter, die Zahl der arbeitslosen Menschen stieg ...

Polizei und Schule sorgten für volles Haus

Die gemeinsame Veranstaltung der BBS Lahnstein und der Polizei zum Thema: Mit Realschulabschluss zur ...

Ehrenamt kostet viel Zeit

Stadtrat und Ausschüsse der Stadt Bad Marienberg leisteten in 2012 wieder viel ehrenamtliche Arbeit. ...

Werbung