Werbung

Nachricht vom 04.02.2013    

Prinz, Prinzessin oder Dreigestirn?

Die Werother Narren und Karnevalsjecken müssen noch bis Samstag, 9. Februar, 20.11 Uhr warten bis das Geheimnis der närrischen Regentschaft gelüftet wird. Für die Kappensitzung im Bürgerhaus gibt es noch ein Restkarten.

Weroth. Die Fastnachtskampagne ist in vollem Gange und die ersten närrischen Lindwürmer haben sich bereits durch den Westerwald geschlängelt. Doch in der mehr als 600 Seelen zählenden Westerwaldgemeinde Weroth müssen die Fastnachter noch bis zum kommenden Samstag, 9. Februar, warten, bis das große Geheimnis gelüftet wird: Wer tritt die Thronnachfolge für Prinz Mario I, sowie Prinzessin Daniela I vom Chor der Posaunen an?

Im Rahmen der Kappensitzung wird der Elferrat der Karnevalsgesellschaft ab 20.11 Uhr im Bürgerhaus dann das Geheimnis lüften, ob es nach dem Jubiläum vor vier Jahren einen Prinzen, eine Prinzessin, ein Prinzenpaar oder womöglich sogar ein Dreigestirn geben wird. Die neuen Tollitäten werden sich nach ihrer Feuertaufe am Samstag einen Tag später beim Umzug in Hundsangen präsentieren.



Im Anschluss an die Prinzenkürung versprechen die Aktiven ein abwechslungsreiches Programm für Jedermann. Egal ob Büttenreden oder Tanzeinlage – schon seit Wochen proben die Beteiligten für ihren Auftritt auf der Werother Kappensitzung. Der Eintritt kostet an diesem Abend acht Euro. Einlass ist bereits eine Stunde vorher ab 19.11 Uhr. Einige wenige Restkarten sind noch bei Udo Reusch, Telefon (06435 548826, zu erhalten. (aeg)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Acht neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Acht neue Kollegen begrüßt die Genossenschaftsbank in ihren ...

VHS Neuwied fährt in Bundeskunsthalle Bonn

Die Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn „The British Museum: Treasures of the World’s Cultures” ...

184 neue Fachkräfte erhielten ihre Zeugnisse

Ihre IHK-Prüfungszeugnisse erhielten 184 junge Absolventen im gewerblich-technischen Bereich und im kaufmännischen ...

Neuer Atemschutzprüfstand für die Feuerwehren der VG Selters

Es gibt kaum noch einen Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehren ohne Atemschutzgeräteträger. Damit diese ...

KFZ-Werkstatt Kurzok eröffnet

Es gab Glückwünsche zur Eröffnung der neuen markenfreien KFZ-Werkstatt von Dirk Kurzock in Bad Marienberg, ...

Projektorchester gibt erneut ein Benefizkonzert

Es wird ein besonderes Konzert im Siegerländer Dom in Niederfischbach am Sonntag, 10. März. Rund 80 Musikerinnen ...

Werbung