Werbung

Nachricht vom 05.02.2013    

Acht neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Acht neue Kollegen begrüßt die Genossenschaftsbank in ihren Reihen. Vorstandssprecher Wilhelm Höser appellierte an die Notwendigkeit, sich auch künftig fortzubilden.

Feierten den Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: (von links) Vorstandssprecher Wilhelm Höser, André Koslowski, Personalleiter Karl-Peter Schneider, Malina Quernes, Eike Weinberg, Jessica Mager, Sarah Reifenrath, Lena Rickert, Leonie Bertelmann sowie Personalentwicklerin Birgit Laatsch und Betriebsratsvorsitzender Wilfried Franken.

Hachenburg/Westerwald. Acht junge Bankkaufleute haben ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank abgeschlossen. Zweieinhalb Jahre waren neben der praktischen Ausbildung in den Geschäftsstellen und Abteilungen des Unternehmens der regelmäßige Berufsschulunterricht in Wissen und Montabaur sowie innerbetriebliche Trainings und Seminartage des Genossenschaftsverbandes angesagt. Mit der mündlichen Prüfung im Januar endete die Ausbildung für Leonie Bertelmann, André Koslowski, Jessica Mager, Malina Quernes, Sarah Reifenrath, Lena Rickert, Jessica Schelhaas und Eike Weinberg.

Für Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, ist nun „ein wichtiger Schritt getan.“ Gleichwohl, so Höser anlässlich einer Feierstunde für die jungen Mitarbeiter, die nun in unterschiedlichen Abteilungen und Filialen der Bank eingesetzt werden, sei der Ausbildungsabschluss kein Ruhekissen. Weiterbildung und Flexibilität sei das A und O des Berufslebens. Insbesondere die Bankenlandschaft sehe angesichts der Digitalisierung enormen Herausforderungen entgegen. Diese gelte es anzunehmen. Gratulationen kamen auch von Personalleiter Karl-Peter Schneider, Personalentwicklerin Birgit Laatsch und dem Betriebsratsvorsitzenden Wilfried Franken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


VHS Neuwied fährt in Bundeskunsthalle Bonn

Die Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn „The British Museum: Treasures of the World’s Cultures” ...

184 neue Fachkräfte erhielten ihre Zeugnisse

Ihre IHK-Prüfungszeugnisse erhielten 184 junge Absolventen im gewerblich-technischen Bereich und im kaufmännischen ...

Neuer Gesetzesentwurf zu Märkten an Sonntagen in Arbeit

Ein neues Landesgesetz über Messen, Ausstellungen und Märkte für acht Sonntage ist in Arbeit. Es sei ...

Prinz, Prinzessin oder Dreigestirn?

Die Werother Narren und Karnevalsjecken müssen noch bis Samstag, 9. Februar, 20.11 Uhr warten bis das ...

Neuer Atemschutzprüfstand für die Feuerwehren der VG Selters

Es gibt kaum noch einen Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehren ohne Atemschutzgeräteträger. Damit diese ...

KFZ-Werkstatt Kurzok eröffnet

Es gab Glückwünsche zur Eröffnung der neuen markenfreien KFZ-Werkstatt von Dirk Kurzock in Bad Marienberg, ...

Werbung