Werbung

Nachricht vom 09.02.2013    

Seminar für Arbeitgeber

Die Kreishandwerkerschaft und das Forum Soziale Gerechtigkeit bieten ein Arbeitgeberseminar zum Thema: "Menschen mit Handicap beschäftigen" an. Am Mittwoch, 6. März findet die Veranstaltung statt, die zeigen soll, dass Menschen mit Handicap durchaus dem sich abzeichnenden Fachkräftemangel eine wichtige Rolle spielen.

Eine Schweißfachkraft im Rollstuhl - noch die Ausnahme. Foto: Veranstalter

Westerwaldkreis In Zeiten knapper Fachkräfte wird die Frage immer drängender, wie Arbeitgeber im Westerwald bei der möglichen Beschäftigung behinderter Menschen unterstützt werden können. Antworten darauf wollen die Kreishandwerkerschaft und das Forum Soziale Gerechtigkeit nun in einem zweistündigen Abendseminar geben, zu dem alle interessierten Arbeitgeber eingeladen sind.
Unterstützt werden die beiden Veranstalter von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL - e.V. mit Sitz in Berlin. Die Veranstalter wollen mit Hilfe von Fachreferentinnen darüber informieren, wie die Chancen behinderter Menschen auf dem heimischen Arbeitsmarkt verbessert und dadurch auch ein Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs geleistet werden kann.

Am Mittwoch, 6. März, sind von 18 bis 20 Uhr in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Montabaur im Rahmen des bundesweiten Modellprojektes „Job-Win-Win“ alle Interessenten zu einem Seminar für Arbeitgeber willkommen. Diese sollen bei der Überlegung, ob künftig (mehr) Menschen mit einer Behinderung im eigenen Unternehmen beschäftigt werden können, unterstützen und wichtige Informationen in diesem Zusammenhang vermitteln.
Dabei wird auch über die Bedeutung der „UN-Behindertenrechtskonvention“ informiert, die den Rang eines Bundesgesetzes hat. Es werden außerdem Fakten zum potentiellen Nutzen der Beschäftigung behinderter Menschen für ein Unternehmen vermittelt. Bei einem anschließenden Imbiss können die Gespräche mit anwesenden Fachleuten intensiviert werden. Den Termin sollten sich alle Handwerksunternehmen und weitere öffentliche und private Arbeitgeber merken, die sich die Beschäftigung von Menschen mit einem Handicap vorstellen können.

Bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen haben einzelne Westerwälder Unternehmen in der Vergangenheit schon vorbildliches geleistet. Deshalb haben auch heimische Firmen, wie beispielsweise die Eisbachtaler Fensterbau GmbH in Girod, die HUF-Haus GmbH & Co KG in Hartenfels und die Hark GmbH & Co KG in Ransbach-Baumbach den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in Rheinland-Pfalz gewonnen.



Bisher haben sich aber in der Region – und leider auch im Handwerk – noch zu wenig Unternehmen darüber Gedanken gemacht, ob sie geeignete behinderte Menschen in den Betrieb integrieren können.
Die Teilnahme an dem Seminar ist kostenfrei, eine Anmeldung bis spätestens 1. März jedoch erforderlich bei der Kreishandwerkerschaft in Montabaur, Tel. 02602/100521 (Frau Neuroth) oder beim Forum Soziale Gerechtigkeit per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Wildkatze steht im Mittelpunkt

40 Jahre BUND in Rheinland-Pfalz sind Anlass für ein besonderes Programm im Jahresverlauf. So hat auch ...

Andrea Weber wurde zur Direktkandidatin gewählt

Bündnis 90/Die Grünen wählten ihre Kandidatin Andrea Weber für die Wahl zum Deutschen Bundestag für den ...

Kooperation von Schule und Betrieb zugunsten der Ausbildung

Auch Lehrer müssen lernen und den Schülern die neuesten Techniken vermitteln. Manche der neue computergestützten ...

Landschaftsmuseum präsentiert Grafiken

Grafische Blätter der Willingshäuser Künstlerschule zeigt das Landschaftsmuseum Westerwald ab dem 17. ...

Diakonie bietet Beratung in Lebenskrisen

Julia Wirfs, Diplom-Heilpädagogin, verstärkt das Team der Lebensberatungsstelle des Diakonischen Werkes ...

Gitarrenduo Pretty Lies Light tritt in Gemünden auf

Gefühlvolle Popsongs in der Stiftskirche erwartet die Besucher, wenn das Gitarrenduo Pretty Lies Light ...

Werbung