Werbung

Nachricht vom 09.02.2013    

Andrea Weber wurde zur Direktkandidatin gewählt

Bündnis 90/Die Grünen wählten ihre Kandidatin Andrea Weber für die Wahl zum Deutschen Bundestag für den Wahlkreis 205. Die 35-jährige Lehrerin konnte sich gegen die Mitwerber Michael Musil und Carsten Jansing durchsetzen.

Das Bild zeigt die Kandidaten für den Wahlkreis 205: Michael Musil, Andrea Weber und Carsten Jansing. Foto: pr

Montabaur. Auf ihrer Wahlversammlung in Montabaur in der vergangenen Woche wählten Bündnis 90/Die Grünen aus dem Wahlkreis 205 ihre Direktkandidatin.

Der Wahlkreis setzt sich zusammen aus dem gesamten Westerwaldkreis und fünf Verbandsgemeinden des Rhein-Lahn Kreises. Um das Mandat beworben hatten sich Carsten Jansing aus Niederneisen im Rhein-Lahn-Kreises, Michael Musil aus Montabaur und Andrea Weber aus Großseifen.

In einer ausgiebigen Vorstellungsrunde konnten sich die Kandidaten den wahlberechtigten Mitgliedern vorstellen und ihre Ziele und Vorstellungen präsentieren. Schon im ersten Wahlgang konnte sich Andrea Weber mit der absoluten Mehrheit der abgegebenen Stimmen gegen die beiden Mitbewerber durchsetzen.

Seit mehr als 15 Jahren ist Andrea Weber in verschiedenen Projekten im Bereich der Integrations-, Bildungs- und Familienarbeit aktiv und den Grünen immer eng verbunden gewesen. „Ich wollte eigentlich schon damals bei den Grünen Mitglied werden“, erzählt Andrea Weber. „Sobald mein Kind drei Jahre alt ist – so der Plan – wollte ich endlich eintreten. Als 2012 mein jüngstes von vier Kindern drei geworden ist, habe ich eine Woche später meine Anmeldung abgeschickt.“

Besonders am Herzen liegen ihr die Wünsche, Sorgen und Bedürfnisse der Menschen im Wahlkreis: „Beruflich und im Rahmen meiner Projekte war ich überall in der Region unterwegs, sei es in Nassau, in Montabaur, Westerburg, Bad Marienberg oder Hachenburg. Gerade bei uns im ländlichen Raum sind die Sorgen der Menschen oft ganz anders, als man es in Berlin überhaupt mitbekommt. Deswegen möchte ich verschiedene Dinge in den Fokus stellen, zum Beispiel die Sicherheit auf unseren Straßen.“
Weitere Ziele im Wahlprogramm der 35-jährigen Lehrerin für Naturwissenschaften sind gleiche Bildungschancen und eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Gerade auf dem Land müssen wir mit innovativen Lösungen dafür sorgen, dass die Menschen trotz geringerer Infrastruktur hier leben und arbeiten können.“ Dazu gehört für Andrea Weber auch die Stärkung kleinerer und mittlerer Unternehmen vor Ort.
Neu zugezogenen Menschen möchte sie den Weg in die Dorfgemeinschaften mit Integrations-Scouts erleichtern: „Ich selbst bin ebenfalls zugezogen und hatte großes Glück in meiner unmittelbaren Nachbarschaft von Anfang an sehr große Unterstützung zu erfahren. Allerdings kenne ich viele Zugezogene, die lange brauchen, um Anschluss zu finden. Mit den Integrations-Scouts möchte ich den „Neuen“ Hilfen geben und umgekehrt auch den Einheimischen die Hand reichen, denn letztlich profitieren alle voneinander, wenn sie sich austauschen und gegenseitig helfen.“



Auch das momentan viele Gemüter bewegende Thema: „Vereinbarkeit von Umweltschutz unter gleichzeitigem Ausbau von erneuerbaren Energien“ ist ein wichtiges Ziel von Andrea Weber: „Die Energiewende ist etwas, was viele Menschen sich wünschen und sie ist möglich. Auch ohne dass die Energiekosten immer mehr steigen. Im Westerwald haben wir gute Windstandorte, wir haben innovative Unternehmen, die alternative Lösungen erarbeiten und wir haben aktive Naturschützer, die dafür sorgen, dass eine Erschließung nur mit Augenmaß erfolgt. Diesen Weg des Miteinanders im Interesse aller möchte ich weiter beschreiten und unterstützen, denn nur gemeinsam werden wir die Probleme lösen.“ Website der Kandidatin ist www.andrea-weber.info.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kooperation von Schule und Betrieb zugunsten der Ausbildung

Auch Lehrer müssen lernen und den Schülern die neuesten Techniken vermitteln. Manche der neue computergestützten ...

Generation 50plus hat großes Potential

„Die ganze Wucht des demographischen Wandels wird kleine und mittlere Unternehmen zukünftig überproportional ...

Die PI Montabaur hatte am Wochenende viel zu tun

Wegen der winterlichen Straßenverhältnisse ereigneten sich am 8. Februar im Dienstgebiet der PI Montabaur ...

Wildkatze steht im Mittelpunkt

40 Jahre BUND in Rheinland-Pfalz sind Anlass für ein besonderes Programm im Jahresverlauf. So hat auch ...

Seminar für Arbeitgeber

Die Kreishandwerkerschaft und das Forum Soziale Gerechtigkeit bieten ein Arbeitgeberseminar zum Thema: ...

Landschaftsmuseum präsentiert Grafiken

Grafische Blätter der Willingshäuser Künstlerschule zeigt das Landschaftsmuseum Westerwald ab dem 17. ...

Werbung