Werbung

Nachricht vom 09.02.2013    

Kooperation von Schule und Betrieb zugunsten der Ausbildung

Auch Lehrer müssen lernen und den Schülern die neuesten Techniken vermitteln. Manche der neue computergestützten Programme für die Ausbildung sind extrem teuer. Eine Kooperation zwischen der Berufsbildenden Schule Westerburg und der Wünsche GmbH in Nistertal führte jetzt zur Pytha-Schulung für Lehrer und Schüler.

Die gemeinsame Schulung für Lehrer und Schüler fand bei der Firma Wünsche in Nistertal statt. Foto: pr.

Nistertal. Rechnerunterstütztes Konstruieren (computer-aided design = CAD) ist heute in modernen Betrieben Alltag. Dennoch konnte die Berufsbildenden Schule (BBS) Westerburg CAD aufgrund der hohen Kosten für Programme und Computer bisher nicht anbieten. Dank der Kooperation mit der Wünsche GmbH in Nistertal arbeiten von nun an unter anderem Tischler-Lehrlinge der BBS mit den modernen 3D-CAD-Programmen von Software-Hersteller Pytha.

Bisher zeichneten die Lehrlinge in der Westerburger Berufsschule von Hand, waren damit aber längst nicht mehr auf dem Stand moderner Unternehmen wie der Wünsche GmbH. Bernd Wünsche, dessen Lehrlinge für die Lehrzeit grundsätzlich eine eigene CAD-Software-Lizenz gestellt bekommen, regte an, das dreidimensionale Planungssystem in den Unterricht in Westerburg einzuführen: "Es war mir einfach wichtig, dass die Lehrlinge damit arbeiten."

Robert Reinhard, Holztechnik-Lehrer an der BBS, sah das genauso: "CAD steht bei den Holztechnikern im Lehrplan. Doch die Lehrlinge arbeiten in der Regel nur kurz damit, und Hard- und Software sind sehr teuer. Deshalb konnten wir das bisher nicht anbieten", erklärt der Pädagoge.
Doch Bernd Wünsche ließ nicht locker. Als der Softwarehersteller Pytha im vergangenen Jahr sein 30-jähriges Bestehen feierte und deshalb die Software für zwanzig Schüler und vier Lehrer inklusive Einführungsschulung an ausgewählte Schulen kostenlos abgab, war die Gelegenheit zur Umsetzung da.

Vom Angebot Bernd Wünsches, den Schulungstag statt im nordrhein-westfälischen Firmensitz von Pytha in seinen eigenen Räumen stattfinden zu lassen, waren die Lehrer begeistert. Die Fahrtkosten für den Referenten Stefan Spanke und die Tages-Ausstattung mit leistungsfähigen Zusatzrechnern übernahm die Firma Wünsche.



Die Schulung im neuen Büromöbel-Bereich von Wünsche nutzten die vier Holztechnik-Lehrer Ute Pohle, Bruno Hild, Johannes Seibert und Robert Reinhard ebenso wie die Wünsche-Lehrlinge Simon Stahl, Paul Eisenmenger (erstes Lehrjahr), Maximilian Räder (drittes Lehrjahr), Christina Kirschey, Johannes Berin (zweites Lehrjahr) und BBS-Schüler Artur Knaub. Ihm hatte sein Lehrbetrieb Schön Treppenbau aus Rennerod für diesen Tag freigegeben. Daneben nahmen auch die Wünsche-Mitarbeiter Veit Eisenmenger und Kornej Trofonov an der Unterrichtung teil.

Im Anschluss an die Theorie führte Bernd Wünsche die Gruppe durch seinen Betrieb und an die neue CNC-Maschine. Hier konnten die Holztechniker sehen, wie vielfältig CAD-Technik in der Produktion umgesetzt werden kann.
Für den weiteren Einsatz in der Schule fand Robert Reinhard eine gute interne Lösung: "Wir nutzen jetzt stundenweise den Schulungsraum der Bauzeichner. Hier stehen Laptops, die CAD können."
Dass von der Kooperation alle Beteiligten profitieren, schätzen Bernd Wünsche und Robert Reinhard gleichermaßen. "Die Zusammenarbeit ist im Moment optimal", freut sich der Holztechniklehrer.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Generation 50plus hat großes Potential

„Die ganze Wucht des demographischen Wandels wird kleine und mittlere Unternehmen zukünftig überproportional ...

Die PI Montabaur hatte am Wochenende viel zu tun

Wegen der winterlichen Straßenverhältnisse ereigneten sich am 8. Februar im Dienstgebiet der PI Montabaur ...

Konfirmanden auf Gottessuche

Westerwälder Jugendliche aus den evangelischen Dekanaten Bad Marienberg und Selters gingen auf eine besondere ...

Andrea Weber wurde zur Direktkandidatin gewählt

Bündnis 90/Die Grünen wählten ihre Kandidatin Andrea Weber für die Wahl zum Deutschen Bundestag für den ...

Wildkatze steht im Mittelpunkt

40 Jahre BUND in Rheinland-Pfalz sind Anlass für ein besonderes Programm im Jahresverlauf. So hat auch ...

Seminar für Arbeitgeber

Die Kreishandwerkerschaft und das Forum Soziale Gerechtigkeit bieten ein Arbeitgeberseminar zum Thema: ...

Werbung